Nintendo Switch – Veröffentlichung der Konsole und Eltern-App am 03. März 2017

Mittlerweile habt ihr es sicherlich mitbekommen, die neue Nintendo Switch kommt! Und zwar ziemlich bald schon, am 03. März 2017. Das meiner Meinung nach gute Stück könnt ihr bereits nicht mehr bei Amazon vorbestellen, aber noch bei anderen Portalen, wie Saturn. In dem nachfolgenden kleinen Artikel möchte ich euch nochmal die technischen Informationen vorstellen und ein nettes kleines Feature für Eltern, welches Nintendo mit einem doch recht „knuffigen“ Video vorstellt.

Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, ist die neue Nintendo Switch eine Art Hybrid-Konsole, was bedeutet, dass ihr die Switch zu Hause an eurem Fernseher benutzen könnt, aber auch unterwegs im Bus, der Bahn, Straßenbahn, U-Bahn, bei Freunden, also überall. Ganz dem Namen entsprechend hat Nintendo das Ganze auch ganz einfach umgesetzt, so gibt es eine Basisstation, welche mit dem TV verbunden ist und wo man die Switch einsetzt, um an diesem zu spielen. Die an den Seiten befindlichen Joy-Con lassen sich dann auch ab machen und einzeln oder als voller Controller in einer Halterung nutzen.

Im Lieferumfang der Nintendo Switch werden ein linker und ein rechter Joy-Con-Controller enthalten sein, eine Joy-Con-Halterung zum Zusammenschließen der Joy-Con zu einem kompakten Controller, Joy-Con-Hangelenksschlaufen, die Nintendo Switch-Station zum Verbinden der Hauptkonsole mit dem Fernseher, ein HDMI-Kabel und ein Netzteil. Außerdem habt ihr die Wahl zwischen dem Hardware-Paket mit zwei grauen Joy-Con und einem Paket mit einem neon-roten und einem neon-blauen Joy-Con.

Die Videospielekonsole selbst hat einen 6,2-Zoll großen Touch-Bildschirm integriert, welcher mit einer Auflösung von 720p (im Dock am TV aber 1080p) aber nicht stark auflöst. Dies ist dem geschuldet, dass die Akkulaufzeit so länger ist, welche aber auch mit der niedrigen Auflösung echt mager ausfällt. Eine Akkuladung kann die Konsole im Idealfall über sechs Stunden lang mit Strom versorgen, wobei die Entladungszeit je nach verwendeter Software und Art der Nutzung variiert. Für die konkrete: The Legend of Zelda: Breath of the Wild könnte man etwa drei Stunden lang spielen, bevor ein neues Aufladen erforderlich wird. Das Laden geht relativ einfach und schnell über USB-C, Nutzer mit einem entsprechenden Smartphone könnten also das Ladekabel auch mit der Switch verwenden.

Neben dem Bildschirm in der eigentlichen Konsole gibt es aber noch viele andere für Konsolen einzigartige Funktionen in den Joy-Con. So besitzt der linke Joy-Con einen Aufnahmeknopf, mit dem Spieler Bildschirmfotos machen und diese in den sozialen Netzwerken teilen können. Der rechte Joy-Con besitzt wiederum einen NFC-Kontaktpunkt, um amiibo zu nutzen, sowie eine Infrarot-Bewegungskamera, die in speziell entwickelten Spielen Entfernung, Gestalt und Bewegung von Objekten in der Nähe erkennen kann. Sie erkennt beispielsweise, wie weit die Hand eines Spielers entfernt ist, und ob sie Schere, Stein oder Papier zeigt. Beide Joy-Con verfügen über eine Appleske-Vibration, mit der kompatible Spiele wesentlich realistischere Vibrationen bieten können als vorher. Der Effekt ist derart detailliert, dass Spieler die Vibrationen einzelner Eiswürfel in einem Glas spüren könnte, wenn der Joy-Con bewegt wird. Mit der sogenannten HD-Vibration erleben Spieler ein Level an Realismus, was laut Nintendo allein durch Sehen und Hören nicht machbar wäre.

Weitere spannende Informationen, wie Informationen zu Online-Spielen, und die von mir unveränderten Marketing-Texte findet ihr auf der Seite von Nintendo. Apropos Spiele, mit der neuen Konsole hat sich Nintendo wieder viele Publisher ins bot geholt, welche zugesichert haben für die neue Konsole zu entwickeln, so sind bekannte Namen wie EA (Battlefield 1, Fifa 17) oder Capcom (Resident Evil 7) mit von der Partie. Persönlich könnte ich Nintendo nur wünschen, dass die Hersteller auch die Triple A-Titel für die Switch veröffentlichen, denn dann wäre die Konsole sofort meins.

Aber weil diese Spiele nicht für alle Augen geeignet sind, bietet Nintendo eine App für Eltern, mit welcher Eltern quasi alles überwachen können, was ihre Kinder machen, welche Spiele sie spielen und dürfen sowie für wie lange. Dazu hat man auch ein hübsches kleines Video mit Bowser und seinem Sohn veröffentlicht, wo man vor allem auch auf den Handy-Hintergrund einmal achten sollte.

Die Nintendo Switch wird ab dem 03. März 2017 verfügbar sein und lässt sich aktuell auf allen gängigen Plattformen vorbestellen. Für Amazon werden wir euch natürlich auch den Link geben, aber dort ist das Kontingent seitens Nintendo schon aufgebraucht, also müssen wir mal abwarten, was da noch passiert.

Quelle: Nintendo 1 | 2

Nintendo Switch – Veröffentlichung der Konsole und Eltern-App am 03. März 2017
zurück zur Startseite

5 Kommentare zu “Nintendo Switch – Veröffentlichung der Konsole und Eltern-App am 03. März 2017

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder