In unregelmäßigen Abständen werden wir euch nun auch Video-Tutorials für Windows 10 und auch Windows 10 Mobile anbieten, die Jannik auf seinem YouTube Kanal bereitstellt. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir nun nichts mehr bei uns im Wiki machen. Ganz im Gegenteil. Mit dem Creators Update werden wir nach und nach (wieder einmal) alle Tutorials kontrollieren und überarbeiten. Aber kommen wir nun zum neuen Video von Jannik:
Microsofts Windows 10 ermöglicht die Verwendung eines hellen oder eines dunklen Designs. Apps können somit systemweit den persönlichen Präferenzen oder den räumlichen Gegebenheiten vor Ort angeglichen werden.
Video
Windows 10 – Version: 1607 (Build: 14393.576)
Musik: Windows rolled down – The 126ers
Information: Für Hörgeschädigte sowie für Menschen, die ihre Deutschkenntnisse ausbauen möchten, stehen deutschsprachige Untertitel zur Verfügung.
Im Deskmodder-Wiki: Dunkler oder heller Hintergrund in Apps und Einstellung aktivieren
Tutorials für Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
- Portal Windows 10 im Deskmodder-Wiki
- Alle Windows 10 Tutorials im Überblick (Deskmodder-Wiki)
- Aktuelle Windows 10 ISO Pro, Home, Enterprise über Techbench, MediaCreationTool herunterladen
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Ah okay, ihr (du) macht jetzt häufiger solche Videos? Dann seid ihr an Feedback interessiert?
Die Technik – Schnitt., Zoom etc. – wirkt professionell, das Vorhandensein korrekter Untertitel ist zudem erfreulich.
Meiner Meinung nach ist das Tempo allerdings viel zu gering: Selbst wenn ihr euch an totalen Noobs orientieren solltet, wobei ich der Meinung bin, dass die Schnittmenge von Computerinteressierten und solch langsam Verstehenden sehr gering ist, sind offizielle Videos von Windows fast noch schneller …
Guten Tag, KnorxThieus .
Vielen Dank für deinen Kommentar. Die Videoreihe wird von meiner Person produziert und unter anderem von deskmodder.de publiziert. Kurzum: Wir sind eine Partnerschaft eingegangen.
Kritik, ob positiv oder negativ, ist selbstverständlich erlaubt und auch von besonders hoher Bedeutung, um eine ständig wachsende Qualität der Produktionen gewährleisten zu können.
Dass dir die Geschwindigkeit zu gering erscheint, ist nachvollziehbar. Diesbezüglich befinde ich mich aber in einem Zwiespalt, denn seit Mitte 2015 erhalte ich zu diesem Thema regelmäßig Zuschriften. Manchmal ist den Zuschauern das Tempo zu langsam, manchmal gar zu schnell. Es ist unheimlich schwierig, beiden Parteien gerecht zu werden. Aus diesem Grund habe ich meine Vorgehensweise beibehalten.
Bei weiteren Fragen stehe ich dir selbstverständlich zur Verfügung.
Viele Grüße
Jannik
Danke für die Antwort!
Und so eine Zielgruppe – die nicht mal weiß, wo die Einstellungen sich befinden, aber trotzdem gerne solche im Prinzip überflüssige ästhetische Konfigurationen vornehmen möchten – besitzt wirklich eine relevante Größe?
Im übrigen glaube ich noch, dass es besonders für so einen Zweck nicht nötig ist, fünf verschiedene Wege zum Aufruf der Einstellungen vorzustellen – irritiert das nicht gerade den eher einfacheren Nutzer?
Grüße
Jein – ich habe mir das Video mal runtergeladen und im GOMPlayer angeguckt. Ziemlich professionell stimme ich zu – aber sooo langsam ist es nun wieder auch nicht.
Was mich bei solchen Videos immer wieder amüsiert: WIEso wird immer der standardmäßige Winz-Cursor verwendet? Haben die Macher Angst, das Zuseher vor Schreck von Stuhl fallen, wenn sie einen größeren sehen? Ist ja nicht nur, weil der für mich nie in Frage käme – man sieht einen großen Cursor einfach besser. Und das kann gerade bei Erkläre-Videos nicht schaden.
Hallo, Herr Hugo.
Nein, ich habe keine Angst, zumindest nicht die, dass der Zuschauer vor Schreck vom Stuhl fällt.
Ich habe mich bei der Konzeptionierung der Videos für den Standardmauszeiger entschieden, da ich meinen Zuschauern ein „unverändertes Windows-Erlebnis“ präsentieren möchte. Die Mitbewerber verändern ihr Windows optisch teilweise so stark, dass der Eindruck vom Betriebssystem, meiner Meinung nach, (sehr) verfälscht wird.
Dem möchte ich vorbeugen, selbst wenn ein vergrößerter Mauszeiger nur minimal vom Standard-Windows abweicht.
Dein Einwand ist allerdings vollkommen berechtigt.
Viele Grüße
Jannik
Ich habe eine Idee…..so ein geschickter Mensch wie du könnte doch ein solches Video erstellen, in dem klitzegenau erklärt wird, wie man den Mauszeiger mit Win-Bordmitteln ändern kann und welche Alternativen es für den kleinen Popel-Cursor gibt.
Ich persönlich nehme schon seit länger nach einer Neuinstallation kurz „Windows invertiert (sehr groß) (Systemschema)“ – das gibt es von Win7/8/8.1/10 gleichermaßen, weil ich ja nicht SOfort gleichzeitig alles das am Design/OS ändern kann, was ich will. Ich habe auch nur 2 Arme und nicht 5, grins.
Diese Zeiger sind groß genug und vor ziemlich jeder Art von Hintergrund gut zu sehen. Danach gehe ich in einer ruhigen Minute dorthin, wo „meine“ Zeiger sind, die ich vor Jahrenden hie/da im I-Net gefunden habe. Das sind natürlich völlig andere, ich habe mir diese Lieblingszeiger alle in einem Ordner gespeichert.
Und weil die mir so gut gefallen, sind die noch besser abgesichert als alles andere: auf dem Hauptrechner außerhalb der System-SSD, auf der externen HDD, auf dem NAS, auf einem USB-Stick.
Herr Hugo bedarf also eines Videos zu diesem Thema nicht, Mauszeiger wechseln kann ich auf einem Win-Rechner, selbst wenn ich meine Brille absetze (und mit der Nase näher an den Monitor rücke). Aber einigen anderen könnte es vielleicht als Hinweis dienen, damit sie ihr OS besser „verfälschen“ können.
Wie gesagt, ich persönlich bin von dem Problem „Wo ist denn der Zeiger? Wo finde ich den?“ nicht betroffen – ich finde meine Zeiger schon immer.
Hallo, Herr Hugo,
jeder Mensch besitzt selbstverständlich das Recht, sein Betriebssystem nach seinen persönlichen Vorlieben zu personalisieren. Ich denke jedoch, dass dies nicht unbedingt der Produktionsstandard eines Videos sein sollte, welches die Software und ihre Funktionsweisen demonstriert. Endanwender sind, wie bereits beschrieben, natürlich nicht hiervon betroffen.
Meine Meinung ist keinesfalls allgemeingültig und aus diesem Grund nehme ich deine Kritik auch in vollem Maße zur Kenntnis. Ich habe mich allerdings für diese Vorgehensweise aus den besagten Gründen entschieden und habe den Zoom in das Video als Mittel implementiert, um diese Problematik, wie du sie erläutert hast, zu entschärfen.
Viele Grüße
Jannik
Das ist keine Kritik an dir – deine Videos, deine Regeln. Und ich weiß wohl, das es für die meisten User besser ist, vieles zu lassen, wie es ist. Oder das nicht jeder darf, wie er will und/oder administriert wird.
Ich bin nur (sehr wahrscheinlich) völlig anders als du zu Computern gekommen: vor 10 Jahren mit 55 war der erste hier – und ein Hugo mit „0“ Ahnung. Niemand, der ihm helfen konnte – aber eben auch niemand, der ihn von etwas abhalten konnte… – learning by doing. Ich habe aber nur 3x einen Total-Crash erlebt, wo ich völlig hilflos war: 1x WinXP neuinstallieren – konnte ich nicht = 80,- + 2 Wochen kein Comp – 1x Netzteil defekt = 120,- + 4 Wochen kein Comp – 1x nicht mehr aus dem Standby aufgewacht…..der ist nie mehr aufgewacht.
Das Göld für einen neuen + 24″ lag aber schon parat, weil ich mir den zu Anfang Win7 gönnen wollte – habe ich 2 Monate vorgezogen, am nächsten Tag stand wieder einer da – Win7 leider erst nach den 2 Monaten. Aber das konnte ich schon problemlos mit der gekauften DVD selber installieren, Backup auf einer Externen = vorhanden. Und eine Erkenntnis:
– „Ein Comp ist kein Comp“
Daran habe ich mich bis heute gehalten – immer mehr, grins. Alle sind natürlich stark personalisiert, wenn ich alles zusammen rechne habe ich z.B. (mit allen Monitoren und! virtuellen Desktops) 24 verschiedene Wallpaper, jedes ist einzeln ausgesucht.
Was macht Herr Hugo noch anders als die Masse? Tjaaa…er benutzt z.B. an allen Win-Rechnern Tastaturen von Apple, weil sie ihm gefallen und er gut damit zurecht kommt. Das Video ist prima, auch wenn ich es nicht mehr brauche. Und mit den Zeigern sind wir eben unterschiedlicher Meinung – so what.
————————
PS: 2 Sachen sind vom allerersten Comp übrig geblieben: sein „Hirn“ (WD mit 320 GB), funktioniert noch heute, XP Pro ist noch drauf – benutze ich als Briefbeschwerer. Und der 19″ Sony-Monitor, der ist als zweiter am Dritt-PC, der mit Win10 läuft. Ich habe es geschafft, erst 6, dann 8 alte Spiele , die offiziell schon unter Win7 nicht mehr liefen, „rein zu prügeln“.
Ich bin also für ein Standard-Win verloren, das wird sich nicht mehr ändern. Für viele andere sind deine Videos aber sicher hilfreich – und gut gemacht. Mach´ mal ruhig so weiter.
Ich würde mittlerweile sicher auch so´n Video schaffen, wenn ich mir die entsprechenden Progs besorge und mich einarbeiten täte – ob in der Qualität, lasse ich mal dahingestellt. Da hätte ich aber eh keine Geduld für, deswegen fange ich gar nicht damit an.
Jetzt grüße ich auch, Herr Hugo