Auf den iPhones, iPads und iPods von Apple läuft auch heute noch ein Betriebssystem mit dem Namen „iPhone OS“. Vermarktet wird es seit Mitte 2010 aber nur noch als „iOS“.
Der Name stammt natürlich noch vom allerersten Gerät, dem iPhone aus dem Jahr 2007. Heutige Smartphones sind dem ersten iPhone bekanntlich noch sehr ähnlich – das hätte aber nicht zwingend so sein müssen. Apple experimentierte in der Entwicklungsphase des iPhones mit unterschiedlichsten Bedienkonzepten: Ein solches Konzept sah – ähnlich wie bei Android damals – keinen richtigen Einsatz eines Touchscreens vor, wie wir es heute kennen. Stattdessen gab es eine Art „digitales Clickwheel“. Damit konnte durch eine den damaligen iPods sehr ähnliche Oberfläche navigiert werden. Einträge wie „Dial“, „SMS“ oder „Contacts“ waren damals schon vorhanden.
Wie wir alle wissen, hat man sich in Cupertino dann aber doch für eine „richtige“ Touchscreen-Bedienung mit ganz anderer Benutzeroberfläche entschieden…