Mit der Windows 10 Creators Update, die im April 2017 erscheinen wird, wird die Eingabeaufforderung nicht mehr primär zur Verfügung stehen. Das hat einige News-Seiten dazu gebracht zu spekulieren, ob Microsoft die Eingabeaufforderung sterben lassen will.
Zur Vorgeschichte: Wir können per Standard die Eingabeaufforderung in der Windows 10 über das Win+X Menü aufrufen, im Datei Explorer über den Reiter Datei und auch im Kontextmenü mit gedrückter Umschalttaste. In der Creators Update wird im Win + X Menü per Standard PowerShell stehen. Dies kann man aber in den Einstellungen wieder umstellen. Im Datei Explorer verschwindet die CMD aber.
Rich Turner hat nun noch einmal klargestellt, dass die Eingabeaufforderung auch weiterhin Bestandteil von Windows 10 ist und auch bleibt. Die Scripte werden auch weiterhin funktionieren.
CMD wurde damals so entworfen, dass sie allgemein mit vielen MS-DOS Scripten kompatibel war, um die Umstellung von Win 9x / ME auf Windows NT möglich zu machen. In der Zwischenzeit begleitet uns die cmd.exe nun schon 30 Jahre. Daher auch der Umstieg zu PowerShell, welches eine viel grössere Reichweite und Bedienung erlaubt, wie es die Eingabeaufforderung nie erreichen würde. PowerShell ist nun gerade 10 Jahre alt geworden, ist aber für die Zukunft gedacht und ist weiterhin ausbaufähig. PowerShell wurde nun auch als Open-Source deklariert und portiert, um auf Linux plattformübergreifend arbeiten zu können.
Auch wenn Microsoft PowerShell nun priorisiert, sollte man dem Benutzer die Auswahl lassen, neben der Einstellung im Win + X Menü auch im Datei Explorer inkl. Kontextmenü die Eingabeaufforderung aktivieren zu können. Aber da werden dann wohl wieder Tweaks helfen.
Quelle: blogs.msdn
Mir als WinGreenhorn ist nicht ganz klar, was die Umstellung auf PowerShell für einen Mehrwert bringt, wenn beispielsweise eine Reparatur ansteht. Bisher waren die DISM Commands ganz einfach in der Anwendung und auch für nicht ganz so ambitionierte hilfreich.
Und was ist der Unterschied zwischen einem cmd-Script (.bat) und PowerShell? Und was sind die Unterschiede zwischen cmd, PowerShell, DISM?
DISM ist ein Programm, welches nicht abhängig von der Shell ist. Es kann von cmd und von Powershell aus gestartet werden. DISM verwaltet Windows Images. Nach dem Unterschied zu Powershell und cmd zu fragen wäre, als würdest du einen Golf, einen Astra und einen Fußball vergleichen. Der Fußball hat eine Form, die teilweise den Autoreifen ähnelt. Das wars dann auch.
Batch Scripts sind weitaus weniger leistungsfähig als Powershell. Batch kennt vergleichsweise wenige Befehle und ist wirklich nur für relativ limitierte Aufgaben geeignet. Powershell bringt eine komplette, leistungsfähige Scriptsprache, mit der sich auch komplexere Scripts bauen lassen.
Als Greenhorn würde ich an deiner Stelle einfach mal die entsprechenden Wikipedia Artikel zu cmd und Powershell studieren.
;-);-)Die Erweiterung der CMD erlaubt ziemlich komplexe Konstrukte.
Cmd /? Gibt einen Überblick.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
naja alles wo das cmd kann, kann doch auch die powershell?
naja ich fands kommisch das der ms server 2016 nano nicht den powershell als standart hatte.
cmd und powershell vergleichen
naja ganz einfach.
cmd=wie die dos eingabezeile und powershell = wie das Linux Terminal