Mit dem neuen Surface Phone erwarten wir ein High-Tech Smartphone von Microsoft. Es sind schon viele Gerüchte und Bilder und Meldungen ins Netz gekommen. Wobei man schwer unterscheiden kann, ob es sich hier um Fälschungen, Gerüchte oder doch um wahre News handelt. Jetzt sind auf Weibo neue Render-Bilder aufgetaucht, die das Surface Phone zeigen. Das Logo von Microsoft wird sich auf der Rückfront befinden und nur der Schriftzug Microsoft vorne. Aber das ist nichts neues. Die kapazitiven Button sind identisch mit denen der Lumia Reihe.
Auf der Rückseite befinden sich über der Kamera die „Löcher“ für die Lautsprecher und die Kamera selber soll aus der Carl Zeiss Vario-Tessar lens Linie stammen. Aus früheren Berichten soll das Surface Phone einen 5,5 Zoll Bildschirm mit einer 2560 x 1440 px Auflösung haben. Als Prozessor soll der neue Qualcomm Snapdragon 835 Chipsatz zum Einsatz kommen und 6 GB Ram sollen verbaut sein.
Wie mysmartprice weiter aufzählt sollen 64-Bit Windows Apps im Continuum-Modus starten und das Surface Phone selber soll mit 64-bit Windows 10 Mobile ausgestattet sein. Das halte ich aber für sehr gewagt.
Schnelles Aufladen soll über Quick Charge 4.0 möglich sein.
Alles was dort aufgezählt wurde, würde das Surface Phone wirklich an die Spitze bringen. Gemunkelt wird hier über eine Veröffentlichung im ersten Quartal 2017. Na, mal sehen. Ich persönlich erwarte wirklich ein Smartphone mit einer Super Ausstattung. Was nun aus den Gerüchten wahr wird, lassen wir uns einfach überraschen.
Ich halte die Bilder für einen Fake. Die entsprechen vom Design her einfach einem Surface Pro auf Smartphonegröße skaliert. Das Gehäuse wird bestimmt aus Magnesium sein, aber die abgeschrägten Kanten kann ich mir zum Beispiel nicht vorstellen.
Auch hoffe ich nicht, dass das Surface Phone im 1. Quartal 2017 kommt. Auch wenn ich die Erscheinung kaum noch erwarten kann, wäre das wahrscheinlich wieder etwas halbfertiges, wie das Lumia 950. Softwareseitig jedenfalls. Microsoft soll lieber erst ein ordentliches Continuum fertigstellen, damit es ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal hat.
Sonst wird es nicht das „ultimative mobile Device“.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die Bilder sind kein Fake in dem Sinne. Sie sind einfach ein Konzept von irgendjemandem. Natürlich zeigen sie kein Gerät, wie es von Microsoft kommen wird.
Inzwischen lebe ich auch ohne Windows Mobile ganz wunderbar. Wenn es so raus kommen soll, dann ade. Nur Design tut es sich nicht. Ergonomie muss auch stimmen. Smartphones werden sehr oft immer in der Hand gehalten und die Hände müssen dieses Phone mögen. Wenn ich es nach Minuten aus der Hand lassen muss, weil es mir weh tut, will ich es nicht haben. Dieses Design hat ja nur Ecken. Gefällt mir nicht. Es müsste bisschen runder werden…