Demnächst werden wir wieder neue Smartphones mit dem Nokia-Schriftzug sehen. Dabei handelt es sich um Geräte mit Android Nougat (Version 7) von HMD Global – hergestellt in China von Foxconn. Das muss nichts schlechtes bedeuten, schließlich ist Foxconn auch einer der großen Apple-Fertiger.
Nun sind erste echte Fotos vom „Nokia D1C“ im Internet aufgetaucht. Darauf ist das Front-Panel mit separaten Navigationstasten und Homebutton zu sehen (also keine On-Screen-Tasten). Im Homebutton dürfte ähnlich wie bei Samsung oder Apple der Fingerabdrucksensor integriert sein.
- Auch interessant: Nokia D1C: Neuer Benchmark-Eintrag gibt Details bekannt
Schon vorher (im November) waren Render-Bilder von zwei neuen Nokia-Smartphones aufgetaucht, die allerdings keine echten sind. Sie basieren lediglich auf bisher bekannten Informationen. Das linke der beiden Reder-Bilder stellt aber das D1C von oben dar (erkennbar am Homebutton). Mit einem Release ist zum MWC in Barcelona im Frühjahr zu rechnen.
Wie immer schlicht und schick. Nur irgendwie erinnert mich das stark an die Lumias…
vileicht Prototyp im lumina Gehäuse, werden wohl schon noch Das desigen ändern, wollen sicher auch ein Desigen das man von weitem als Nokia erkennt, wie man hald ein sony und samsung erkennt.
ich schau den wider im August 2018.
wenn nokia den ein Highend handy haben nicht unter 5.5 zoll besser noch 5.7 oder 6 zoll schlage ich dort zu.
Das währe den mein 3tes Nokia im leben 3330(nur 3 wochen und verloren) und zwischen durch mal ein n95 den wider sonyericsson.
„Demnächst werden wir wieder neue Smartphones mit dem Nokia-Schriftzug sehen.“
Ich denke mal, den Satz hast Du ganz bewusst so hingeschrieben. Smartphones von Nokia, nachdem deren Handysparte von MS aufgekauft und aufgelöst wurde, wären ein Wunder – Geräte, an denen die berühmten 5 Buchstaben zu lesen sein werden, dann eher nicht!
Nein Lumia ist tot, und würde von Nokia nicht mehr verwendet.
Abwarten wie die Handys werden, Lumias mochte ich nie , da war ja Windows Phone drauf. bää
Ein Windows genügt auf dem Desktop.
Und ich freue mich wenn Nokia endlich für Android baut, und hoffentlich auch gute Geräte.
Du hast es erfasst, NOKIA wird die Smartphones nicht selbst herstellen, höchstens noch mit designen und planen, aber im Großen und Ganzen hat Foxconn alle Rechte an der Marke.
Die kann man zurückkaufen die rechte wo sie den auch tun denken ich wenn die ersten Geräte gut Läufen.
Ich denke auch, dass das so in etwa geplant ist.