Google veröffentlicht traditionell jedes Jahr einen kleinen Jahresrückblick mit den populärsten Suchanfragen. In Deutschland ist das Bild dieses Mal überwiegend von den Trendthemen aus den Medien geprägt – also US-Wahl, Fußball-EM, Brexit, Böhmermann und Brexit.
Wenn wir mal unsere Technik-Brille aufsetzen, kommt eines dennoch überraschend: Nach dem Begriff „iPhone 7“ wurde in Deutschland am drittmeisten gesucht. Für ein Gerät, was hierzulande bei einem Marktanteil von etwa 15 Prozent herumdümpelt, ist das durchaus bemerkenswert.
Falls ihr bei Google registriert seid, könnt ihr übrigens HIER und HIER auch einen eigenen kleinen „Rückblick“ ansehen. In dem Zusammenhang würde mich ja mal interessieren, wie viele Suchanfragen ihr monatlich so durchführt (das kann man – falls aktiviert – über den ersten Link unter „Suchverlauf“ nachschauen).
Mumpitz – diese Statistik ist noch schlechter als das gemeinhin der Fall ist. Weil Google (genau wie Yahoo etc.) alles nicht berücksichtigt, das iwi mit sexuellen Inhalten zu tun hat.
Ich schätze mal, das bei den Top 10 Suchwörtern mind. 5x „sexuelles“ ist – aber das darf ja nicht sein, Amis treiben es immer ganz heimlich, grins.
Ob ich nach sowas suche? Sicher mache ich das ab/an, auch Filmchen/Fotos habe ich eine Menge davon – die Mehrzahl meiner Suchen ist aber die nach anderen Inhalten.
Im Gegensatz zu den Googles kann ich über derlei Dinge ganz sachlich und offen sprechen und schreiben. Angepaßt natürlich dem Gegenüber und altersgerecht.