Ende Juni diesen Jahres veröffentlichte LG ein Update für seine 2014er TV-Modelle, welches das zweite Update in der Geschichte des Jahrgangs ist, das mit einem mittelschweren Bug daherkommt. Version 5.05.01 führt nämlich zur Dysfunktionalität des LG Stores. Daraufhin folgten, auch bei uns, viele genervte Kommentare, die fragten, warum LG das Update schon wieder, auf gut sächsisch, versemmelt hat und wie man das Problem beheben kann.
Bei den meisten lief das Problem darauf hinaus, dass ein Techniker vorbei kommen und das gesamte Mainboard austauschen musste. Andere haben es mit Downgrade-Hacks aus dem Forum versucht, welche teils erfolgreich verliefen.
Wie auch immer, nun hat LG Ende Oktober heimlich Version 5.05.20 veröffentlicht, welches den Fehler, laut Alex in den Kommentaren des vergangenen Beitrags, nicht mehr haben sollte. Voraussetzung ist aber, dass vorher nicht 5.05.01 installiert war, da dann der Store nach dem Update immer noch nicht funktioniert. Man müsste ausprobieren, ob ein Werksreset nach dem Update von 5.05.01 auf 5.05.20 den Store wieder lauffähig macht.
Wenn einer von euch das neue Update 5.05.20 installieren möchte, so muss er sich dieses zuvor von der LG-Seite → hier ← runterladen, denn es wird nicht OTA angeboten. Nachdem Download der .zip-Datei muss der Inhalt in dem Ordner „LG_DTV“ im Root-Verzeichnis eines USB-Sticks gespeichert werden.
Funktioniert der Store nun wieder bei euch?
Also ich besitze einen UHD LG 55UB850V und bin von dem Problem nicht betroffen, obwohl ich noch die Version 5.05.01 schon seit Juni drauf habe. Bei mir funktioniert alles ganz normal, auch der LG Store und alle Apps.
Ich habe aber gerade mal online nachgeschaut. Für mein Gerät gibt es online die Version 05.05.22 zum Download, ich werde sie mal manuell installieren, den der TV selber findet die Version leider nicht.
Überleg es dir aber zweimal, ob du das Update installierst, denn falls der Store danach nicht mehr geht, kann im schlimmsten Fall nur ein Mainboard-Tausch durch einen Techniker helfen.
Wie auch immer, das Update ist schon seltsam, bei den einen geht es ohne Fehler und bei den anderen nicht.
Das Update verlief ohne Probleme und alles funktioniert weiterhin wie bisher einwandfrei, keine Probleme hier. Das Update hätte ich mir im Grunde aber auch sparen können, es wurden nur zwei Dinge hinzugefügt bzw. beseitigt, die mich eh nicht betrafen. Egal, der TV ist nun up to date, bin mit der Kiste nach wie vor zufrieden, brauche kein HDR, finde die HDR Bilder schrecklich, Ultra HD Blu-ray kommt mir auch ebenfalls nicht mehr ins Haus und ein neuer TV wird erst dann wieder angeschafft, wenn LG mindestens bei der vierten oder fünften OLED Generation der Panels angekommen ist.
ich weiß nicht, wie ihr es seht; ich aber finde die Entwicklung besorgniserregend:
ich habe im Jahr 2014 ein Panasonic Top-Modell gekauft.
TX-50AXW804 mit allem Schickimicki; 3D, Smart, Doppeltuner etc.
sein letztes Update hat dieser TV im Juli 2015 erhalten.
Nicht weiter tragisch, wenn denn alles paletti wäre.
Aber auch hier ist eben nicht mehr alles so smart, wie es sein sollte. Nachdem das ZDF seine Mediathek umgestellt hat, gibt die ZDF Mediatheken-APP keine Inhalte mehr wieder; Update? > Fehlanzeige
Das es geht, zeigen die am TV angeschlossenen Streaming“Boxen“, wie Apple-TV, Amazon FireTV etc.
Warum dann noch in Zukunft in einen Smart TV investieren (seinerzeit über 2000.-€)??!!
Dann doch lieber einen super Monitor ohne „Smart“ und lediglich Receiver, HD-Recorder, Streaming-Boxen daran angeschlossen und auf der zukunftssicheren Seite.
Wenn dann mal neue Technik Einzug hält, wird lediglich die angeschlossene Box gegen eine neue getauscht. ist auf Dauer sicherlich günstiger.
Für mich hat sich das Thema Smart-TV jedenfalls erledigt. Ich kaufe mir sicherlich nicht alle 2 Jahre einen neuen Fernseher, bloß weil Skype, ZDF oder wer auch immer ihre Protokolle geändert haben.
Panasonic habe ich übrigens daraufhin angeschrieben. In ihrer Antwort hat man mich auf die HbbTV -Funktion verwiesen, welche die gleiche Funktionalität hätte. Na denn …
Ich bin da ganz deiner Meinung, ich würde mir auch lieber einfach einen TV ohne smarte Funktionen kaufen, weil eben zahlreiche Set-Top-Boxen wesentlich besser sind und länger Updates bekommen, bzw. auch einfach ausgetauscht werden können, aber die besten TVs gibt es nun mal nicht ohne, zumindest habe ich noch keinen LG OLED-TV ohne smarte Funktionen gesehen.
ich dachte auch mehr an einen reinen Monitor (meinethalben auch OLED), als an einen TV ! Also noch konsequenter
Ahhh! Aber gibt es Monitore in z.B. 55 Zoll?
ja gibt es:
z.B. Dell E5515H knapp unter 1000€ 55 Zoll
oder
Samsung Smart Signage ED65D 65 LED BK 65 Zoll 4200.-€
oder
Samung SMART Signage DB55E LED 55Zoll
OLED Displays kenne ich nicht; aber das wird kommen, da es die Zukunft ist
Okay, coole Sache. Muss ich mal im Auge behalten. Danke!