Wer sich eine Datei aus dem Internet herunterlädt kann mit Hilfe von MD5, SHA1, SHA256 Hashes vergleichen, ob die Datei auch korrekt heruntergeladen wurde, oder ob die Datei auch wirklich dem Original entspricht.
Windows selber bietet diese Funktion für die Anzeige dieser Werte nicht an. Dafür kann man aber kleine Tools oder eben Amazing Hash Utility als App benutzen.
Ist die App geöffnet, zieht man die *.exe oder *.iso einfach in das Fenster und die Hashwerte werden ermittelt und können verglichen werden.
EizSoft hat dazu auch mal ein Video hochgeladen.
Die App für Windows 10 PC ist kostenlos und kann hier heruntergeladen und ausprobiert werden.
https://www.microsoft.com/de-de/store/p/amazing-hash-utility/9nblggh42r2j
via: mspu
Amazing Hash Utility App – SHA1, SHA256, MD5 Hashwerte ganz einfach ermitteln
Geht auch direkt in der PowerShell bzw. im Explorer:
– Im entsprechenden Ordner oben in die Adressleiste klicken
– PowerShell eingeben und Enter drücken (öffnet eine PowerShell im aktuellen Ordner)
– „Get-FileHash foobar.txt“ oder „Get-FileHash -Algorithm MD5 foobar.txt“
— Einfach „-Al“ tippen, mit Tab-Taste vervollständigen und dann wieder mit der Tab-Taste den Algorithmus auswählen
Warum so umständlich, wenn es einfacher geht? Bis man den Befehl eingegeben hat, ist bereits das Programm gestartet und die Datei ausgewählt…
Bevor ich da extra umständlich ein Programm runtergeladen habe, nehm ich dann doch lieber die Bordmittel.
Dass Hashes von MD5 und SHA1 bei Downloads nützloser Müll sind, wisst ihr schon.
Zu unsicher um die Dateiintergrität zu prüfen.
SHA1: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Todesstoss-Forscher-zerschmettern-SHA-1-3633589.html
MD5: http://www.mathstat.dal.ca/~selinger/md5collision/