Boom! Microsoft verunsichert die eigenen Kunden weiter und streicht das Microsoft Band 2. Damit wird nun das eigene Wearable nicht mehr in den offiziellen Microsoft Stores verkauft, obwohl diese doch eigentlich reißenden Absatz fanden, auch relativiert hier in Deutschland.
Wie auch immer, das Gerät ist von allen offiziellen Microsoft Seiten verschwunden und wird auch nicht mehr produziert. Gegenüber All About Microsoft bestätigte das Unternehmen dies auch:
“We have sold through our existing Band 2 inventory and have no plans to release another Band device this year. We remain committed to supporting our Microsoft Band 2 customers through Microsoft Stores and our customer support channels and will continue to invest in the Microsoft Health platform, which is open to all hardware and apps partners across Windows, iOS, and Android devices.”
Kurz gesagt, alle Geräte wurden verkauft, aber man gibt existierenden Kunden trotzdem noch vollen Support. Laut Microsoft werden auch die Apps weiterentwickelt, obwohl keine neuen Kunden hinzukommen.
Wenn man nun denkt, dass Microsoft Platz schafft, der irrt, denn für dieses Jahr gibt es keine Pläne einen Nachfolger zu veröffentlichen und nächstes Jahr steht noch nicht fest, wobei es meiner Meinung nach dann zu spät ist, weil sind wir mal ehrlich Windows 10 Mobile und Windows Phone werden weiter an Marktanteilen verlieren und ein Smartband, was unter iOS und Android nicht 100%-kompatibel ist, wird auch aufgrund von besserer Konkurrenz früher oder später keine Chance mehr haben.
Ich kapier´s einfach nicht. Obwohl ich so´n Dingen nie haben wollte – gab doch wohl genug Verkäufe. Nöö – „jibbet nich meh!“ Oder vor/in Win10 den IE totreden und den Edge unfertig auf den Markt bringen.
Das solches und anderes die Leute (zusätzlich) nervt – entweder kann oder will MS das nicht begreifen.
Ich versteh auch echt nicht, wo den ihr Problem ist… Ist es so schwer mal irgendeine entsprechende Fan-Seite zu öffnen und zu schauen, wie die Menschen auf ihr Handeln reagieren, sodass man dies eventuell anpassen könnte. Aber nun gut, vielleicht gibt es wirklich einen größeren Masterplan für das nächste Jahr.