Über Unchecky haben wir das erste Mal im Januar 2014 berichtet. Ein kleines Tool, welches verhindert, dass bei der Installation von Software weitere „Zugaben“ mitinstalliert werden.
Damals war es die Version 0.22 und nun ist sie als finale (Stable) Version 1.0 zum Download bereitgestellt worden.
Man kennt es ja zur genüge, wenn man Java oder Flash installiert, oder wie im Video mtorrent und andere Programme. Man muss ganz genau aufpassen und Haken entfernen, bzw. auf erweiterte Installation drücken, um Adware, Browserplugins oder sonstigen Kram nicht mitinstalliert bekommt.
Und genau dafür sorgt Unchecky. Startet man eine Installation, so sind schon die richtigen Haken gesetzt, oder entfernt, damit keine zusätzliche Software auf deinem Rechner landet. Natürlich sollte man bei der Installationsroutine trotzdem immer aufpassen und nicht blauäugig nun Unchecky vertrauen. Aber das Tool hilft auf jeden Fall. Denn wie oft klickt man einfach durch und kann sich dann über Blödsinn auf dem Rechner „erfreuen“.
Will man einen Haken setzen, der eigentlich Third-Party Software installiert, dann warnt Unchecky mit einem Popup davor, diesen Haken zu setzen.
Unchecky muss installiert werden. Funktioniert von Windows XP bis hin zu Windows 10.
Die Liste der Changelog ist lang und damit auch die Liste der Programme, die unterstützt werden und das sind nicht gerade wenige.
Ein paar Beispiele: Kaspersky Total Security, AnVir Task Manager, Adguard, Panda Free Antivirus, IrfanView, Bing Maps 3D, ESET NOD32, Auslogics DiskDefrag, Foxit PDF Reader. Und die Liste ist natürlich noch länger.
Unchecky lässt sich natürlich auch ganz normal wieder deinstallieren. Sollte es bei der Deinstallation einmal klemmen, bietet Unchecky auch ein Reinigungstool an. unchecky_cleaner.exe (Direktlink)
Alles weitere findet ihr unter:
Info und Download
Hier einmal der Unterschied ohne Unchecky und mit Unchecky
Unchecky pfuscht also im Arbeitsspeicher des Setups herum, ganz toll!
Anders kann ich mir die Manipulation an einem Setup nicht vorstellen.
Dann wird’s für jeden Setup auch einen Speicherschutz geben.
Denkt denn keiner darüber nach, dass z. B. Freeware-Anbieter/Entwickler so an ihre Kohle kommen?
Denn ehrlich, wer hat z. B. schon für Firefox, LibreOffice oder Unetbootin gespendet?
Diese Software macht die Lage nur noch schlimmer!
Das Tool passt dir nicht OK dann musst du auch deinen Kommentar dazu hier nicht kund tun.
Einige Programme habe eben diverse Beigaben, die man lieber nicht auf dem System haben sollte.
– Es wird nichts mehr versteckt – ein frommer Wunsch von dir.
– Firefox, LibreOffice oder Unetbootin – die liefern ja auch nichts mit weil sie seriös sind.
„Das Tool passt dir nicht OK dann musst du auch deinen Kommentar dazu hier nicht kund tun.“
Aha, wozu sollte die Kommentarfunktion denn sonst gut sein? Für Teletubby blabla?
Natürlich ist die für den Meinungsaustausch da und das da oben ist meine Meinung!
„ein frommer Wunsch von dir.“
Öhm nö. Wer Chrome nicht von Google, sondern von ner Pornoseite lädt ist selbst schuld!
CoreTemp zeigt standardmäßig den erweiterten Dialog.
Acrobat Reader und Flash Player zeigen schon VOR dem Download die jeweiligen Optionen an.
CDBurnerXP zeigt in einem eigenen Schritt das Yahoo-Zeug an.
„die liefern ja auch nichts mit weil sie seriös sind.“
Aha, weil Java auch Chrome installieren möchte ist es jetzt unseriös?
@ Joe Das sehe ich nicht so.
Gerade unbedarfte User und da kenne ich einige haben sich da schon so einiges unter jubeln lassen müssen.
Da wären diverse Tool Bars , Browser, Antivirensoftware usw. um nur mal ein paar zu nennen (installiere mal FormatFactory).
Nichts gegen Werbung um Geld zu verdiene, jeder muss von was leben, aber da gibt es auch andere Wege als einen Software mit unter zu schieben.
Von daher finde ich dieses kleine Programm gar nicht mal so schlecht.
Okay, mal anders:
Wenn jemand ein Auto kauft, weiß er genau was er will.
Er kauft ein Auto, genau ein Auto – kein Auto mit 2 Dreirädern und 1 Moped dazu.
Wenn jemand ein Programm installiert, klickt er dumm weiter und akzeptiert alles.
Beim Programm gehts anscheind ja um nichts und nimmt alles in kauf, nur weil man zu faul ist nachzusehen.
Und danach sagen „Ich wusste ja nicht was ich da alles einstalliere“ zählt schon lange nicht mehr!
Sehr viele, wenn nicht alle, Setups weisen auf die zusätzliche Software hin, es wird nichts mehr versteckt.
Anscheinend hat dieser Button „Erweitert“ so eine immens abschreckende Wirkung, dass man einen hoooheeen Bogen darum macht…
Du darfst nicht immer von dir selbst aus gehen.
Ich mach für viele auch ältere Semester Computer Support und was ich da so sehe glaub mir ist manchmal grausam.
Wie oft ich den schon gesagt habe sie sollen schauen und nicht einfach durch klicken.
Aber bei vielen fehlt einfach das Grundverständnis das ein Programm ungefragt ein anders mit installiert.
Und da kommt das Programm was mir da einiges an Ärger erspart.
Wie gesagt nicht jeder ist das so bewandert und klickt nur durch und das nicht mal mit Absicht.
Ich gehe auch nicht von mir selbst aus, sondern von der breiten Masse.
Autokauf ist kein Problem, da liest man sogar das Kleingedruckte.
Man lässt sich nichts aufschwatzen.
Aber sobald der Durchschnittsuser bei einem PC ankommt
tritt „Die heutige Technik ist ja so kompliziert“ ein und er schaltet den Kopf aus.
Man klickt nur weiter, weil da kann man ja nichts ruinieren.
Und falls doch… dann gibt’s den Nerd (oder Freak) von nebenan.
Habe gerade mal nachgesehen und hier schon die 1.0.1 auf dem System.
Aktualisiert sich automatisch.