PlayStation 4 User aufgepasst. Heute startet die öffentliche Betaversion der neuen Firmware 4.0 „Shingen“. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit und kann durch jeden Teilnehmer am Beta-Programm getestet werden. Neu wird u.a. das manuelle Erstellen von Orndern für eigene Inhalte sein sowie die überarbeitete Menüstruktur. Generell soll das Design „refresht“ worden sein, um der UI so einen neuen Look zu verpassen aber auch zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für die User liefert die Firmware 4.0 „Shingen“.
Neue Benutzeroberfläche
Jede Menge Änderungen und Verbesserungen wurden an der Benutzeroberfläche von der PS4 vorgenommen. Dazu gehören überarbeitete Pop-up-Mitteilungen, aktualisierte Systemsymbole und neue Hintergründe für das System. All das sorgt für eine übersichtlichere und benutzerfreundlichere Oberfläche.
Schnellmenü
Die Menüs sind nun noch schneller und wurden benutzerfreundlicher gestaltet. Eine große Änderung ist, dass das Menü jetzt nur einen Teil des Bildschirms bedeckt, sodass man ein laufendes Spiel nicht komplett verlassen muss.
Zusätzlich zu den vielen Optionen und Funktionen im Schnellmenü, wie zum Beispiel das Anzeigen der Trophäen für das Spiel, das man gerade spielt, kann man jetzt auch Shortcuts für Features hinzufügen, auf die man direkten Zugriff haben möchte. So ist es zum Beispiel möglich, dem Schnellmenü Online-Freunde hinzuzufügen, sodass der Online-Status der eigenen Freunde angezeigt wird. Außerdem kann man auch Shortcuts zu Lieblingsgruppen, Communitys und vielem mehr erstellen.
Teilen-Menü
Auch das Teilen-Menü wurde ähnlich neu gestaltet. Genau wie das Schnellmenü wird es jetzt nur auf einem Teil des Bildschirms angezeigt. Hier wird das letzte soziale Netzwerk gespeichert, in dem man Videoclips oder Screenshots geteilt hat. Zusätzlich dazu kann man Screenshots auch direkt auf einer Community-Pinnwand posten, was das Teilen von Screenshots und Video etwas schneller und einfacher macht.
Organisation von Ordnern und Bibliothek
Eine der häufigsten Bitten galt der Option zum Organisieren von Inhalten auf der PS4. Mit diesem Update gibt es nun die Möglichkeit, Ordner im Inhaltsbereich und in der Bibliothek der PS4 zu erstellen. So kann man seine Lieblingsspiele und ausgewählten Apps an einem Ort speichern und schnell und einfach darauf zugreifen.
Und auch bei der Bibliothek hat sich einiges getan. Es gibt eine neue Registerkarte namens “Gekaufter Inhalt”, in der alle Inhalte, die man besitzt, angezeigt werden. In der Bibliothek werden dagegen nur Inhalte angezeigt, die derzeit auf der PS4 installiert sind. Wenn man im Laufe der Jahre viele Spiele, Demos und Spielebetas heruntergeladen hat, kann man damit die Bibliothek richtig schön aufräumen.
Es gibt auch ein paar neue Tools zum Sortieren der Bibliothek, außerdem kann man Inhalte jetzt nach dem Kaufdatum oder dem Installationsstatus anordnen. Zudem ist es auch möglich, über Texteingabe nach bestimmten Spielen und Apps zu suchen.
Verbesserungen bei den Trophäen
Dieses Update umfasst auch die Möglichkeit, Trophäen offline anzuzeigen. Wenn das System keine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen kann, wird die neue Option “Offline-Modus” angezeigt, womit man seine gesamte Trophäen-Sammlung ohne Internetverbindung ansehen kann.
Es wurde zudem eine Schaltfläche hinzugefügt, mit der man den Inhalt einer versteckten Trophäe enthüllen kann. Die Trophäe wird standardmäßig weiterhin ausgeblendet, doch nun hat man die Möglichkeit, den Trophäennamen und Infos dazu anzeigen zu lassen.
Und schließlich ändern wir die Symbole, die anzeigen, wie selten eine Trophäe ist. Anstatt von vier Kästchen, die sich füllen, sieht das neue Symbol wie eine Pyramide aus, bei der die extrem seltenen Trophäen ganz oben stehen.
Benutzerprofil
Wir haben den Look des Benutzerprofils neu gestaltet, damit man die wichtigen Infos zu einem Spieler auf einen Blick sieht. Zum Beispiel wird der Trophäenfortschritt direkt im Profil mit dem des anderen Spielers verglichen. Außerdem kann man einen Screenshot der Spiele als Hintergrundbild für das eigene Profil verwenden.
Das Update 4.00 umfasst noch viele, viele weitere Features, die in der Beta noch nicht verfügbar sind. Mehr Infos zum Update 4.00 und das Datum für die Veröffentlichung werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.