Wer gerne die Transparenz der Fensterrahmen mag und Windows 8.x oder Windows 10 nutzt, kommt nicht an AeroGlass von Bigmuscle vorbei.
Mit dem grossen Update von Windows 10 1511 auf Windows 10 1607 (Welche Windows 10 Version habe ich installiert?) kam das böse Erwachen: Denn AeroGlass funktionierte nicht mehr.
Jetzt hat Bigmuscle aber die erste „Experimentale Debug-Version“ für die Tester unter euch zur Verfügung gestellt.
Wie schon bei vorherigen Debug-Versionen geht es hier nur darum, ob AeroGlass funktioniert, oder Fehler erscheinen.
Wer es testen möchte, sollte sich den Inhalt vom Ordner „AeroGlass“ sichern und danach dann die einzelnen Dateien im Ordner „C:\AeroGlass“ ersetzen. Sollte es Probleme geben: Alte Datei umbenennen und dann erst die neue hineinkopieren.
Danach kann man dann AeroGlass über die Aufgabenplanung aktivieren und starten. Dabei muss das CMD-Fenster offen bleiben bzw. in die Taskleiste minimiert werden.
Bei meinem Versuch kann ich schon einmal Feststellen, dass AeroGlass soweit funktioniert. Die App-Fenster werden aber noch nicht unterstützt, da Bigmuscle (noch) keine „ModernFrame.dll“ dazu gepackt hat.
Es ist ein Zeichen, dass Bigmuscle nicht verschollen ist und wir auch mit Windows 10 1607 hoffentlich bald dann AeroGlass wieder nutzen können.
Hinweis: Wenn ihr mit dem Test fertig seid und AeroGlass wieder ruhen lassen wollt, vergesst nicht, AeroGlass in der Aufgabenplanung wieder zu deaktivieren.
Info und Download
Danke auch an Tommy Tulpe und Thors für die Hinweise Hinweis.
Ich habe auch AeroGlass von Bigmuscle. Aber schon länger nicht mehr im Einsatz. Ich habe es nicht so hinbekommen das die Transparenz auch nur halbwegs gut aussieht. Vielleicht könnte man gelegentlich mal einen Workshop über AeroGlass machen?
Um das richtig einzustellen hab ich die AeroGlassGUI.exe
http://www.glass8.eu/download.html
Unter Others unten auf der Seite.
Kann nicht verstehen wie man Rechenpower (und Strom) für solchen Firlefanz opfern kann…
Da wird nichts geopfert.
Ganz allgemein gesagt: AeroGlass nutzt die Windows-Eigene dwm.dll und die Symbols, die Microsoft selber zur Verfügung stellt. Also nichts zusätzliches.
Da verbraten externe Backup- Antiviren- und sonstige Programme um einiges mehr.
Na gut. Der Transparenz-Effekt wird aber schon was kosten auch wenn er von MS ist. Bei mir rennt Win10 halt auf einem uralt Acer Notebook mit Pentium T3400, 2GB aber mit SSD, da muss ich schon etwas schauen: Werbung und Malware ist systemweit via Hostsdatei geblockt, kein Virenscanner (dafür Smartscreen) und unnötige Dienste via W10privacy deaktiviert und der Opa rennt fast wie ein Usain Bolt.
War jetzt auch nicht speziell gegen dich gerichtet mit den Programmen. War nur als Vergleich gedacht.
Die Datei rs1_14393_631_x64.7z läßt sich mit WinRAR 5.31 nicht entpacken. Ich habe die Datei 3 mal geladen und keine Lust mir 7Zip zu installieren nur weil die da etwas zusammen packen das entweder fehlerhaft oder nicht kompatibel zu anderen Packern ist.
Mit WinRaR 5.30 gibt es da keinerlei Probleme…
Meiner Meinung nach, hat aber die Erklärung oben einen „Hinkefuß“…
Nach dem großen Update von Windows 10 1511 auf Windows 10 1607 crashte mein Windows mit AeroGlass sogar kpl.
(AeroGlass war beim Update deaktiviert). Aber i-wie schaffte ich es dann doch AeroGlass zu deinstallieren und mein Windows hat sich dann wieder eingekriegt. Danach:
Kein Ordner „AeroGlass“ mehr vorhanden = 1. Hinkefuß
Alter Installer darf nicht mehr verwendet werden, ergo kein Ordner AeroGlass…
Alte Registry Keys dürfen auch nicht mehr verwendet werden…
Im alten AeroGlass Ordner gibt es den Unterordner „Symbols“, die dürfen/sollen/können auch nicht mehr verwendet werden. 2.Hinkefuß
Besser: Altes AeroGlass kpl. deinstallieren, den neuen Ordner downloaden und die Batch-Datei für die Aufgabenplanung noch dazu. So funktionierte es jedenfalls bei mir…
Aktuelles Problem: beim nächsten PC-Neustart wird AeroGlass einfach nicht geladen, trotz Aufgabenplanung…
PS: wer wissen will, wie AeroGlass aktuell aussieht, der schaut sich im MSFM-Forum die Bilder vom User NoelC und seinem theme-atlas einfach mal an…