Schon seit einer Weile habe ich darüber nachgedacht mir ein Microsoft Band 2 anzuschaffen und endlich habe ich im Microsoft Store UK auf bestellen geklickt. Das Microsoft Band 2, ein Wearable mit reichlich Fitness-Funktionen und Smartwatch-Ambitionen, bestellt, ausgepackt und getestet in dieser 4-teiligen Artikelreihe zum Microsoft Band 2.
Teil 4.2 von 4 – Das Langzeitfazit.
Unter meinem eigentlich letzten Beitrag in der Artikel-Reihe zum Microsoft Band 2, dem Fazit, wurde ich gefragt, ob ich nicht auch nochmal ein Langzeitfazit nach grob 3 Monaten schreiben könnte. Dieser Bitte komme ich gerne nach, weswegen es heute mein Langzeitfazit gibt und einen visuellen Blick auf den Zustand meines Bandes, da dieser nach langer und intensiver oft von anderen bemängelt wurde.
Daran möchte ich auch gleich anknüpfen und sagen, dass Microsoft das Band 2 meiner Meinung nach nochmal revidiert hat. Schließlich hatten viele andere Nutzer eines Microsoft Band 2 das Problem, dass ihr Band nach zwei- bis dreimonatiger Nutzung einfach „gebrochen“, „gerissen“ oder, wie auch immer man es nennen möchte, ist. Bei mir ist das Problem bisher aber noch nicht aufgetreten, was für mich bedeutet, dass Microsoft nachgebessert hat und dass die Theorie mit, dass alle Seriennummern über 00043x dieses Problem nicht mehr besitzen, stimmt.
Natürlich könnte man jetzt denken, dass ich mein Band 2 mit dem Problem im Hinterkopf geschont habe, aber denkt man falsch, denn ich habe das Band fast rundum die Uhr (außer beim Laden) getragen. Beim Schlafen, beim Wandern, beim Sport, beim Klettern, beim Geschirrspülen, beim Feiern, im Kunstunterricht, im Regen und in der Kälte der Nacht, dass Band 2 war überall dabei und arbeitete stets zuverlässig. Klar, solche Aktionen kratzen am Lack, aber auch nicht sonderlich, außer dass das Silikonband an manchen Stellen ein wenig abgeschabt ist und der Verschluss mit dem UV-Sensor, der lustigerweise oft für eine Kamera gehalten wird, aber nicht der Sensor selbst, ein wenig verkratzt ist. Siehe auch das nachfolgende Video, wo man den Zustand sehr schön sehen kann.
In dem Video kann man auch sehen, dass ich eine Displayfolie benutze, was ein guter Kauf war, denn sie hat so oft schon vor Kratzern geschützt. Man sollte aber nur darauf achten, dass die Folie gerade aufgeklebt wird, was bei mir aber noch nie gelungen ist, weswegen sich über die Jahre quasi eine Hassliebe zwischen mir und Displayfolien entwickelt hat und ich das Thema mittlerweile aufgegeben habe. Trotz allem: Display-Folie kaufen! Hier lohnt sich die wirklich.
Was sich auch lohnt zu kaufen, ist eine Box mit Feuchttüchern, denn je länger man sein Band trägt, desto mehr (Hautschuppen, etc.) lagert sich mit der Zeit am Band ab, was es irgendwann ziemlich schäbig aussehen lässt. Gewöhnlich reicht es sein Band, je nach körperlicher Aktivität, aller 3 Tage einmal feucht abzuwischen. Leistungssportler sollten das Band eventuell häufiger reinigen, da das Silikon durch den Schweiß etwas streng riechen könnte und sich Hautschuppen eher anlagern.
Apropos Sport, ich hatte geschrieben, dass mich das Band mehr antreibt Sport zu machen, was auch immer noch so ist, aber nicht mehr so enthusiastisch wie am Anfang. Also ab und zu gehe ich jetzt noch joggen, aber nicht mehr täglich, wobei ich es zum Glück auch nicht muss. Dafür benutze ich jetzt umso mehr die neue Hiking-Funktion, da ich ab und zu zum Bahnhof „wandere“ und man so eine schöne Analyse der Strecke bekommt.
Das Hiken mit dem Band verbraucht natürlich ziemlich viel Akku, was uns zum nächsten Thema führt, denn auf vielen Seiten wird der schwache Akku bemängelt, welcher ab und zu sich auch ohne Austausch nicht mehr laden lässt. Also zuerst, mein Akku lädt ohne zu murren, also ist alles in Ordnung bei mir. Zusätzlich kann ich mich auch nicht über die Akkulaufzeit beschweren, denn bei aktivierten Push-Benachrichtigungen, was eine konstante Bluetooth-Verbindung voraussetzt, und aktiviertem Watch-Mode komme ich reichlich 2 Tage ohne zu laden, wobei ich diese Zeit meistens nicht ausreize. Ich habe mir nämlich angewöhnt mein Band 2 jeden Abend am Laptop zu laden, während ich an diesem arbeite. Und treibe ich an einem Tag Sport, wo auch GPS im Einsatz ist, dann reicht der Akku trotzdem bis zum Abend, wo ich das Band dann wieder aufladen kann.
Wie man im Großen und Ganzen nun aber merkt, bin ich, trotz kleiner Problemchen, sehr zufrieden mit meinem Microsoft Band 2 und würde jedem die Revision des Bandes, also alle mit der Seriennummer höher als 00043x, empfehlen, denn zum einen ist das Band 2 ein super Wearable mit einer gelungenen Balance zwischen Fitness- und Smartwatch-Funktionen sowie zum anderen das einzige Wearable, was perfekt auf Windows 10 Mobile abgestimmt ist und gleichzeitig auch noch ohne Probleme mit iOS und Android zusammenarbeitet. Außerdem sind die Auswertungen via der Health-App oder via dem Web-Dashboard sehr ausführlich und sehr unterstützend.
Für weitere Informationen über das Microsoft Band 2 würde ich euch unsere Artikelreihe zu diesem ans Herz legen (siehe unten in der Box), vor allem den Testbericht, da dieser noch mehr auf die Funktionen und die Auswertung entstandener Daten des Band 2 eingeht.
Hallo,
wieso Seriennummer höher als 043x?
Habe meine Band 2 seit ca. 5 Wochen und habe eins mit einer Seriennummer 011x.
Bin ebenfalls sehr zufrieden, nur der Akku hat mich im Hiking Modus etwas enttäuscht, trotz voll aufgeladenem Akku und deaktiviertem Bluetooth am Tag des geplanten Hikings ist bei mir nach ca. 6 Stunden Schluss, was bei einer 9 Stündigen Tagestour etwas schade ist….
Mit welchen kommenden Problemen muss ich da rechen bzgl. der niedrigen Seriennummer?
Grüße
jNk
Darf ich fragen, wie viele Nullen vor der 11 stehen?
Klar, hier die Daten meiner Band 2
SN: 0116256xxxxx
Build: 2,0,4829,0 26 R
Model: 1721
IC: 3048A-1721
bei der Serien Nummer habe ich die letzten 5 Stellen durch ein x ersetzt, also nur eine 0 vor der 11.
Dann ist das evtl. ein älteres Model der Band 2?
Grüße
jNk
Hättest du die Zahlen nicht durch „x“e ersetzt, dann hätte ich es gemacht.
Und ich denke ich kann dich beruhigen, du hast eins der neueren Band 2, weil ich habe vor meiner 44 drei Nullen, also ist meins theoretisch älter und außerdem haben wir dasselbe Model sowie IC.
Okay, gut zu wissen
Wie sieht es bei dir mit der Akkulaufzeit aus?
Dachte gehört zu haben Microsoft hat im Hikingmodus mit bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit geworben.
Die Angabe stimmt solange wie die von Microsoft angegeben optimalen Einstellungen eingestellt sind, also quasi nie. Dennoch kann ich mich, was die Akkulaufzeit angeht, eigentlich nicht beschweren, denn mit dem „Energiesparmodus“ beim GPS hält er doch eine ganze Weile.
Ich danke dir für deinen ausführlichen Test der Band 2! Ich freue mich auf meine Band 2 und fand dafür deine Einschätzung und Tips zur Einrichtung mehr als hilfreich und ich freue mich zu lesen, dass dir das Gerät auch nach einigen Wochen noch gefällt!
@MAX
Vielen Dank MAX das du an mich gedacht hast und es schön zu sehen, dass das Microsoft Band 2 doch länger halten kann als 3 Monate.
Das Band 2 meiner Freundin, welches ich ihr im Februar geschenkt habe, hält übrigens auch weiterhin und ist noch nicht gerissen. Leider sieht das Silikonband schon ziemlich mitgenommen aus aber es hält. Es wäre wirklich super, wenn das Band 3 irgendwie wechselbare Bänder mit sich bringen würde.
@MAX
Dein Kommentar mit den drei Nullen vor der 43 habe ich jetzt nicht verstanden. Ich dachte du hättest die Seriennummer 044X, wie du auch selbst im Beitrag schreibst.
Die Seite windowsunited.de weist übrigens daraufhin, dass man die neueren und verstärkten Bänder an der LOT Nr. identifizieren könnte.
„Dem Bericht zufolge gehören Geräte mit der Produktionsnummer 1608 (8. Woche 2016 hergestellt) oder neuer zur verbesserten Version. “
Quelle: https://windowsunited.de/2016/06/20/microsoft-band-2-armband-wird-dicker-um-risse-zu-vermeiden/
Naja vor meiner Seriennummer stehen 3 Nullen und zum Zeitpunkt des Artikels gab es nur Nummern mit 3 Nullen davor.
Und die Theorie mit dem Produktionsdatum kann ich nicht ganz bestätigen, meins hat da die Nummer 1603.
@MAX
Ach so, das mit den weiteren Nullen habe ich sonst nicht so heraus gelesen.
Wie viele Ziffern hat deine Seriennummer?
Meine waren immer 12 Zeichen lang. Beide hatten nur eine Null vorangestellt. Das erste Band lautete: 03318XXXX und das Ersatz-Band begann mit 025XX. Daher auch meine Verwunderung.
Das mit dem Produktionsdatum ist auch keine offizielle Aussage. Angeblich sollen die Bänder ab 1608 stabiler sein. Was aber nicht bedeutet, dass alle Bänder unter 1608 grundsätzlich kaputt gehen.
Dein Band und das Band meiner Freundin (LOT Nr. 155X und Seriennummer: 022XX aus den USA) sind der beste Beweis.
Ich habe auch 12 Zahlen, also irgendwie ist das sehr komisch mit den Nummern. ?
Hey Max,
hast du dein Band immer noch mit deinem Lumia verbunden? Hast du da das Anniversary Update drauf? Seit ich das letzte Woche bei mir installiert habe, hat mein Band 2 große Probleme mit dem Energieverbrauch, wenn ich Bluetooth aktiviert habe. Ist dir das auch schon aufgefallen?
Hallo,
war noch nie wirklich zufrieden mit der Akkulaufzeit aber habe auch das Gefühl seit dem Update ist es noch schlimmer…
Heute morgen um kurz vor 8 Uhr mit 75% Akku aus dem Haus gegangen, und eben vor 5 Minuten war der Akku schon leer. Aktiviert hatte ich heute nur Bluetooth um ein paar Benachrichtigungen von WhatsApp und E-Mails zu erhalten…
Würde mich ebenfalls interessieren wie es sich bei weiteren Band 2 Besitzer verhält.
Grüße
Jannik
Ich habe inzwischen etwas englisches Feedback zum Thema gefunden: http://forums.windowscentral.com/microsoft-band-2/435180-2.htm
Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass das Update einiges am Bluetooth geändert hat, und vermute deshalb dort einen Zusammenhang. Ich war die letzten Tage im Ausland und hatte – ohne Roaming – Bluetooth am Band ausgeschaltet (wenn es sowieso nichts gibt, wofür man Notifications bekäme…). Da war die Akkulaufzeit normal. Ein Tag zu Hause und ich brauche das Ladekabel schon mal zwischendrin im Büro, nur zur Sicherheit.
Hey Jannik!
Im Release Preview Insider Ring gibt es ein Update (.103) mit einem Fix für unser Problem. Hab mich heute morgen für das Programm angemeldet und das Update bekommen, seitdem scheint mein Band nicht mehr so viel Energie zu verlieren.
Hier ein Link zum englischen Forum zum Thema: http://answers.microsoft.com/en-us/band/forum/msband2-band_hardware/band-2-battery-drain-since-wm10-anniversary-update/5682d23a-5a71-47cf-aca6-7713da67b150?page=4&tm=1472229652545#LastReply
Grüße
Sarah
Hallo Sarah und jNk,
ich kann eure Probleme leider überhaupt nicht nachvollziehen. Mein Band lade ich wie immer am Abend auf, trage es mit aktiviertem Schlafmodus über die Nacht hinweg und anschließend den kompletten nächsten Tag. Tagsüber ist das Band dabei immer mit meinem Lumia verbunden und empfängt auch reichlich Benachrichtigungen.
Am Abend, wenn ich es dann wieder laden möchte, ist die Akkuanzeige noch relativ weit vom roten Bereich entfernt.
Viele Grüße,
Max
PS: Ich habe das aktuellste Update auf dem Band und dem Lumia.
Hey Max,
das ist ja komisch… Ich lade mein Band auch immer abends auf, aber dann ist es (im Moment) schon deutlich leerer als sonst. Früher kam ich selten unter 50% nach einer Nacht Schlaftracking plus den ganzen Tag normale Aktivität, aber jetzt bin ich schon mittags bei 50% oder weniger.
Hast du, nach dem Update für dein Lumia, das Band neu verbunden, neu gestartet, oder sonst einen Trick angewendet?
Viele Grüße
Sarah