Der Smartphone-Markt in Deutschland ist gesättigt: Erstmals sind die Verkaufszahlen in Deutschland in den ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahresquartal rückläufig – satte 11 Prozent weniger Smartphones wurden verkauft.
Seit den letzten Geschäftszahlen wissen wir: Insbesondere Apple hat aktuell zu kämpfen. Da die Kalifornier in Deutschland aber nur eine Nebenrolle spielen, müssen auch die anderen Hersteller deutlich weniger Smartphone als noch vor einem Jahr verkauft haben.
Dennoch werden die klassischen Handys weiterhin von modernen Smartphones verdrängt: 400.000 von ersteren wanderten in den Monaten Januar, Februar und März bei uns nur noch über die Ladentische.
Quelle: Statista
Smartphone-Markt: Nicht nur Apple hat ein Problem
Naja – das kann ja nicht ewig so weitergehen, iwann haben alle ein Teil. Dann gibt es meistens nur Ersatzbeschaffungen.
Und wenn mein „klassisches“ Handy (Baujahr 2006/7) mal kaputt geht, dann kaufe ich auch ein Smartphone, obwohl ichs eigentlich nicht so sehr brauche . Muß ja nicht garade das teuerste sein.
Gibt genügend Deppen die immer die neuste Version haben wollen und sich sobald verfügbar den Nachfolger holen.
Und das obwohl der großteil jetzt nur 10 oder max 20% von dem Nutzen was es eigendlich könnte.
Aber die reichen natürlich nicht aus um den Markt anzukurbeln. Schuld sind die Hersteller aber auch selber. Die sollten mal die Zyklen verlängern bis zur nächsten Version