Gestern bekamen die Tester von Windows 10 (Mobile) neue Insider Previews von Microsoft spendiert, heute gibt’s neue kumulative Updates für die User der offiziellen Windows 10 und Windows 10 Mobile Versionen, sofern man Updates über den Release Preview Ring bezieht. Für die Desktop-Version von Windows 10 steht nun ein solches kumulatives Update bereit und hebt Windows 10 auf Version 10586.240. Auch in der „normalen“ Windows 10 15086.218 lässt sich das Update installieren.
Laut Feedback Hub sind folgende Änderungen/ Fehlerbehebungen integriert:
- Verbesserungen für die generelle Kompatibilität von Apps
- Verbesserungen im Zusammenhang mit der Upgrade-Erfahrung. Beinhaltet auch die Behebung eines Problems, bei welchem auf einigen Geräten die Datenverbindung oder die Eingabe per Touchscreen nicht mehr funktionierte
- Verbesserungen bei der Zuverlässigkeit von Erinnerungen
- Verbesserungen beim Userinterface (UI) für die Aufzeichnung der genutzten Daten unter Einstellungen -> Netzwerk und Internet-> Datennutzung
- Verbesserungen im Zusammenhang mit der Navigationsleiste auf einigen Geräten
- Ein Problem wurde behoben, bei welchem einige SD-Karten nicht mehr erkannt wurden
- Aktualisierte Sommerzeit in Ländern, in denen die Sommerzeit änderte
Und wie Sebastian festgestellt hat, startet die gpedit.msc nun ohne Fehlermeldungen.
Das Update dürfte dann auch offiziell für alle Windows 10 Nutzer (außer den Insidern natürlich) bereitgestellt werden.
• Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3157621)
noch nicht im Updatekatalog – wird aber gerade installiert/ heruntergeladen
Das hat sich diesmal aber „gezogen“ bis der Download fertig war und Neustart steht an erscheint.
Muss nun aber erst mal weg und lasse es später fertig machen.
Sitze schon auf „Kohlen“.
Man soll eben doch nichts anfangen wenn die Zeit knapp werden könnte.
Immer noch nicht im Katalog – Suche – nicht bekannt – ist schon komisch.
Downloadlinks oben
x86-basierte
windows10.0-kb3157621-x86_37feb75954eb4477a49ed9dcae2ef179c9ec166f.cab – 390.8 MB – 409.705.087
x64-basierte
windows10.0-kb3157621-x64_0cda29d0ac9c9600a2d2f96775857d8785842ed9.cab – 658.8 MB – 690.768.165
Update hier problemlos
Ist ja auch für den Release Ring nicht offiziell. Daher auch nur als *.cab. Wenn nichts schief geht mit dem Update dann bekommen es alle über WU und auch als *.msu
Hab es jetzt trotzdem mal auf meiner normalen 10586 ohne Probleme installiert.
Aber dieses Update macht nichts großartiges. Ausser, was mir auffiel, die gpedit.msc zu reparieren. Und Dinge gefixt, die wir als Otto-Normalverbraucher nicht benutzen.
Dazu ein bug wenn man den Store Component cleanen will, es hängt bei 100%, dann klickst du bei der CMD auf X, willst restarten und du siehst ein spinning wheel….
also der „burner“ ist dieser „patch“ beileibe nicht…..
Hat bei mir erst funktioniert, als ich die *.cab auf den Desktop verschoben und umbenannt habe.
Danach scheint das Update geklappt zu haben… ist jetzt: *.240
Dachte ich auch. SCHIEN alles geklappt zu haben. Dann wollte ich wie gesagt den Store cleanen, Hänger ohne Ende etc.pp.
Klar version auf XXXX.240 aber das Negative hatte am Ende das Positive überwiegt.
Dementsprechend werde ich erst mal abwarten.
Gpedit.msc läuft ja auf der Version XXXX.218, zeigt nur 2 Fehlermeldungen, die nicht relevant sind.
Time is on my side…. ;=)
@happy updater
Habe bei mir die Datei auch in .msu geändert , aber ich erhalte einen Fehler, wenn ich die Datei doppelklicke. Der Fehler lautet „Konnte die Datei nicht finden“. Habe die Datei bereits mehrere Male heruntergeladen.
Das Ändern von *.cab in *msu ist auf keinen Fall zielführend.
Eher könnte(!) das Ausführen einer in der entpackten *.cab enthaltenen MSU oder EXE etwas bringen. Aber meistens bringt das auch nicht das gewünschte Ergebnis.
Gruß, Nemo_G
Das rumfrickeln an sich ist doch Kokolores. MS hebt ANGEBLICH zum nächsten patchday tuesday am 10. Mai die Win 10 Version auf XXXX.242 hoch. Da sollten wir mal lieber abwarten, ob dieser patch auf XXXX.240 überhaupt offiziell freigegeben wird. Falls ich falsch liege, Asche auf meinem kahlen Haupte….
Gruß!
Hallo!
Ich habe diesen patch schon heute früh gesaugt, wo WZOR den link gezeigt hat. Direkt wo er getweetet hat. War also einer der ersten. Der patch scheint nicht gut zu sein, alles was er getan hat, war gpedit.msc zu reparieren. Store Component Cleanup hat aber bei 100% nen diver gemacht. Blieb stehen bei 100%. Dann wollte ich restarten, drehender Kreis, 15 Minuten lang beobachtet. Was blieb mir übrig? Power Knopf am PC drücken, Windows wieder installiert, diesen patch vermieden. Er ist ja auch nicht offiziell freigegeben bis jetzt. Nicht ohne Grund.
Weiss ja nicht wie es bei euch war, wollte nur mal informieren.
PS: Deskmodder ist eine geile Seite, immer hilfsbereit bei Lösungen wie zum Bespiel Lösungen zu geben bei PC-Problemen und co. Wollte ich noch schnell sagen.
Danke und Cheers.
– /quiet /promptrestart – mal eingetragen – geht nicht.
Microsoft Windows [Version 10.0.10586]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\WINDOWS\system32>DISM.exe /Online /Add-Package /PackagePath:E:\TEST\windows10.0-kb3157621-x64_0cda29d0ac9c9600a2d2f96775857d8785842ed9.cab /quiet /promptrestart
Fehler: 87
Die Option „promptrestart“ wird in diesem Kontext nicht erkannt.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.
C:\WINDOWS\system32>
@Sebastian D.
Danke für die Info. War mir nicht so bewusst.
Keine Ursache!
Warten wa mal lieber auf den offiziellen Release des patches.
Schönes Wochenende noch!
Cheers!
Die Meldung – „Konnte die Datei nicht finden“ – habe ich gestern nach Umbenennung in der normalen 586 auch bekommen.
Heute noch mal versucht mit dem Dism-Befehl aber noch den Zusatz – /NoRestart /quiet – angefügt.
War glaube ich nicht so vorteilhaft, denn nun sind keine Aktionen oder was sonst noch angezeigt werden könnte zu sehen, so dass man keinen Überblick über den Ablauf hat.
Kann nur auf die CPU-Last und FP-Aktivität schauen und wenn das dann längere Zeit auf geringe Werte abgefallen ist, vermuten – ist nun fertig.
Situation ist also nicht so schön, denn in den Prozess, der vielleicht noch nicht fertig ist möchte ich nicht eingreifen bzw. so Probleme auslösen.
Also warten bis mal „Ruhe“ ein tritt.
Zusatz:
Die Meldung – „Konnte die Datei nicht finden“ – kam aber erst, als die Installation oder Vorbereitung schon fast am Ende war.
Nach @Bubmlebee hört es sich so an – Meldung kommt gleich – das war hier nicht der Fall.
Da wurde innerhalb des Prozesses irgend etwas nicht gefunden.
DISM.exe /Online /Add-Package /PackagePath:D:TESTwindows10.0-kb3157621-x64_0cda29d0ac9c9600a2d2f96775857d8785842ed9.cab /NoRestart /quiet
Installation ist durch wenn
C:WINDOWSsystem32>
wieder in der Eingabeaufforderung erscheint und nun manuell den Neustart, denn der wurde ja durch den Befehlszusatz verhindert.
winver dann 240.
Alles OK
Werde mir bei der nächsten Installation anschauen was ohne den Zusatz – /NoRestart /quiet – passiert/gezeigt wird.
@moinmoin
Kannst ja im wiki
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Cab_Update_%C3%BCber_DISM_installieren_Windows_10
noch ein paar Erklärungen hinzu fügen.
Ohne den Zusatz /NoRestart /quiet erscheint „Wollen Sie neu starten j / n“ Einfach j drücken Enter das wars.
Moin Jungs (und vielleicht auch Mädels?)!
Wie wäre es mit dem Zusatz „/quiet /promptrestart“?
Vielleicht passt auch „/passive /promptrestart“. Dann sähe man immerhin einen Fortschrittsbalken.
BTW: Ich lasse mir noch Zeit, bis MS das Update offiziell freigibt.
Gruß, Nemo_G
– /quiet /promptrestart – mal eingetragen – geht nicht.
Microsoft Windows [Version 10.0.10586]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:WINDOWSsystem32>DISM.exe /Online /Add-Package /PackagePath:E:TESTwindows10.0-kb3157621-x64_0cda29d0ac9c9600a2d2f96775857d8785842ed9.cab /quiet /promptrestart
Fehler: 87
Die Option „promptrestart“ wird in diesem Kontext nicht erkannt.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.
C:WINDOWSsystem32_
C:WINDOWSsystem32>DISM.exe /Online /Add-Package /PackagePath:E:TESTwindows10.0-kb3157621-x64_0cda29d0ac9c9600a2d2f96775857d8785842ed9.cab /passive /promptrestart
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.10586.0
Abbildversion: 10.0.10586.0
Fehler: 87
Die Option „passive“ wird in diesem Kontext nicht erkannt.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.
Die Option „promptrestart“ wird in diesem Kontext nicht erkannt.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.
Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter „C:WINDOWSLogsDISMdism.log“.
C:WINDOWSsystem32>
Ich glaube /promptrestart geht nur in Verbindung mit der wusa.exe
Habe auch wieder Backup mit 218 zurückgespielt, über DISM lief das Update der 240 cab zwar fehlerfrei durch und nach einem Neustart wurde auch die winver 240 angezeigt, jedoch rödelt sich meine SSD einen Wolf, keine klar zu identifizierenden Prozesse auszumachen, weil ständig die Auslastung bis zu 100% auf verschiedene Prozesse hin und her springt, ich warte auch lieber auf die offizielle Version über die Windows Updates.
Starraider, und das war auch das beste was du machen konntest. Nicht ohne Grund ist dieses Update NICHT offiziell freigegeben.
Gruß!
Danke für deine Rückmeldung Sebastian D., habe ja auch deinen Beitrag zuvor schon gelesen, die eigene Neugier war jedoch größer ;-), da ich aber immer aktuelle Backups mit Acronis mache bevor ich die neuesten kumulativen Updates einspiele ist es ja auch kein Problem.
Danke auch noch mal an das Deskmodder Team, bin regelmässig auf eurer Seite und eure Beiträge bzw. Infos hier im Allgemeinen sind einfach nur Klasse, gibt immer interessanten Stoff, z.b. zum neuen Telekom Entertain TV Tarif, da ich auch Entertain Premium Kunde bin, ist der neue MR400 Receiver ein must have für mich, gleich Montag mal durchbimmeln und bestellen.
Du willst doch alles nur NEU haben, ich kenne das….
und dann hier tausend mal ausprobieren, restarts, bugs suchen etc.pp
Ich kenne das zu gut hehe……
Nun denn wünsche dir ein schönes Wochenende!
Cheers!
Die KB3157621 wurde anscheinend nun doch schon „over all“ frei gegeben.
Kommt hier gerade rein – ist zwar ein EP-System – und steht auf – Release Preview.
• Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3157621)
Parallel kommen
• Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software für Windows 8, 8.1, 10 und Windows Server 2012, 2012 R2 x64 Edition – April 2016 (KB890830)
und
• Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1511 für x64-Systeme (KB3154132)
(Rechner ist nicht ständig online, darum die „Nachzügler“)
Die Installation mit dem Dism-Befehl ging hier nicht und dann sah ich den erhöhten Datendownload.
Update ist durch.
Version 1511 (Build 10586.164)
auf – 1511 (Build 10586.240)
Keine 100 % CPU- Last wie @Starraider schreibt.
Habe ich auf den anderen Systemen mit der Dism-Installation auch nicht. (SSD/HDD)
Alles normal.
Sri – kleiner Gedankenfehler von mir – ist ja auch der – Release Preview Ring – und nicht die allgemein nutzbare Home, Pro oder EP-Version.
Yepp ist vom preview ring. Ich benutze den patch deshalb nicht (mehr).
Warte auf den patchday mitte Mai.
Cheers und schönes Wochenende!
Danke an das Deskmodder Team!