Microsoft hat den Lautstärkemixer in der aktuellen Windows 10 14316 verbessert. Geht man in der Taskleiste (Systray) auf das Lautsprecher-Icon und macht einen Rechtsklick, so kann man den Lautstärkemixer öffnen.
Bisher hat es keine Auswirkung gehabt, ob man einen Video-, oder Musikplayer (App) oder sogar den Microsoft Edge geöffnet hat. Es wurde hier nichts angezeigt.
Das ändert sich nun aber mit der Windows 10 Anniversary Update, wie man im Bild sehen kann.
Egal ob Programme, oder Apps sie werden im Lautstärkemixer angezeigt.
Hier noch einmal der Vergleich zum Lautstärkemixer der Windows 10 10586:
Egal welche Programme, oder Apps man offen hat, es wird nichts separat angezeigt für die manuelle Einstellung.
Also wieder ein positives Features, was Microsoft zum Glück in der Windows 10 Anniversary Update reanimiert.
[Update] Natürlich hat Microsoft dieses Feature in der finalen Version 1607 dann doch nicht eingebaut.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie es unter Windows 7 / 8.x geregelt war, aber wenn man in der aktuellen 14316 die Lautstärke z.B. im Microsoft Edge leiser stellt, den Edge beendet, dann wird nach einem Neustart wieder die normale Lautstärke vom System eingestellt und nicht die manuell geänderte.
Mehr zur Windows 10 14316:
„Egal welche Programme, oder Apps man offen hat, es wird nichts separat angezeigt für die manuelle Einstellung.“
Das halte ich aber für ein Gerücht, mein Lieber! 10586.164 – da sieht man:
– Lautsprecher
– Systemsounds
– Windows Media Player
– Thunderbird
– Firefox
Zumindest diese 3 „egalenen“ Programme werden bei mir angezeigt (mehr habe ich nicht probiert) – und ich habe auch nix anderes gemacht als: Rechtsklick, Lautstärkemixer auswählen.
PS: die meisten dieser „positiven Features“ hätten von Anfang an in Win10 gehört, anstatt das MS sich z.B. an seinem neuen Superwallpaper berauscht, grins!
Thunderbird, Firefox sind Programme. Dann starte man den Edge, Video App, Musik App oder eben die Benachrichtigungen vom Info-Center. Die erscheinen nicht in der 1511.
Ach, nee die boykottierst du ja. Dann muss ein anderer testen.
windows 7 merkt sich die gewählten Einstellungen. IE 11 und Systemsounds, als systemnahe Beispiele bleiben auch nach erneutem Start auf den eingestellten Werten. Programme wie Opera, vlc sowieso.
Wann lernt Microsoft endlich wie ein Mischpult funktioniert?
Der Master zieht NIEMALS alle Fader jedes Kanals runter, sondern lediglich eben das
des Master (Ausgangs) Signals.
Kann das mal BITTE jemand sinnvoll umprogrammieren?
Da musst du erst mal definieren was der „Master “ sein soll.
Hier wäre es „Lautsprecher“ und dann hätte ich noch 3 daneben, die dann einzeln geregelt werden können.
Sind die entsprechend eingestellt können mit dem deiner Meinung nach Master die anderen gemeinsam proportional geregelt werden.
Das ist kein Mischpult wie du es dir vor stellst.
Da muss dann externe Software installiert werden, die das kann.
@moinmoin: „Ach, nee die boykottierst du ja. Dann muss ein anderer testen.“
Genau – im Gegensatz zu dir habe ich mir ein bißchen Konsequenz bewahrt, grins!
Noch mal: du schreibst dezidiert: „Egal, welche Programme, oder Apps…“ – und da gehören WMP, T-Bird und Firefox dazu. Punkt.
Im übrigen kommt man ohne: „Edge, Video App, Musik App“ in Win10 problemlos aus, wenn man will. Da gibts Alternativen zuhauf.
Ich suche mir doch in einem OS nicht das aus, was mir am wenigsten gefällt, wenn es andere Möglichkeiten gibt, mit denen ich prima zurecht komme.
Schon eine Weile her, aber existiert das noch in der Desktop Version 14393?
– Bei mir kann ich es nicht finden. Habe gestern meinen Desktop Computer auf die neue Version aktualisiert.
Ich hab auch die 14393 auf main PC und bei mir sieht es so aus also es existiert noch
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntubc3l2i9sy.png
Ja, bei mir sieht das auch so aus. Ich bezog das auf die Anzeige von geöffneten Apps. Da wird bei mir nichts angezeigt, nur die geöffneten Programme.