Am 2.April 2014 hat Microsoft Cortana offiziell angekündigt. Aber schon im Februar 2014 gab es die ersten Informationen aus der Windows Phone 8.1 Preview, die Cortana angekündigt hatten.
In der Zwischenzeit hat Microsoft sehr an Cortana gearbeitet. Die Sprachsteuerung, die Einstellungen und andere Sachen verbessert. Auch gibt es Cortana schon als App für iOS und Android. Aber hier sind die Funktionen noch nicht so umfangreich, wie im integrierten Windows 10 und Windows 10 Mobile.
Und es wird noch weiter gehen. Cortana wird mit dem Windows 10: Anniversary Update auf dem Sperrbildschirm landen und auch in die XBox integriert.
Alles sehr gute Möglichkeiten, um auch alle Geräte zu vernetzen und synchronisieren. So wie Microsoft es vor hat.
Was Microsoft bei den ganzen Neuerungen vergessen hat ist, dass es noch mehr Menschen auf der Welt gibt, die auch Cortana nutzen möchten. Und da rede ich nicht nur von kleinen Sprachgruppen, denen Cortana immer noch nicht zur Verfügung steht.
Selbst unsere Nachbarn wie Holland, Belgien, Österreich? sowie andere Länder wie Russland können auch nach zwei Jahren nicht auf Cortana zugreifen. Diese Länder sollte Microsoft nicht vernachlässigen und so schnell wie möglich einbeziehen.
Aber nichtsdestotrotz ein Herzlichen Glückwunsch nachträglich an die Quasselstrippe Cortana.
Wem Cortana nicht gefällt und nur die Windowssuche nutzen will, sollte hier reinschauen:
Leider hat sich Cortanas Spracherkennung beim Wechsel von WP 8.1 auf W10M stark verschlechtert. Ich benutze Cortana hauptsächlich zum Anrufen. Während bisher nur selten nachgefragt wurde, ist die Frage „Wen möchtest du anrufen?“ nun die Regel. Dafür läuft aber ein animierter Buchstabensalat durchs Texterkennungsfenster. Ergo: Gute Funktion vernachlässigt zugunsten alberner Spielerei. (Um Rückfragen vorzubeugen: Ich benutze dasselbe Headset wie vorher und spreche deutlich.)
Allgemein ist die Texterkennung unter Windows 10 Mobile schlechter als früher – auch bei der Wordflow-Tastatur. Ich bekomme da auch jedes Mal einen Wutanfall, wenn ich die alte Rechtschreibung korrigieren muss (mußte –> musste). Früher hat er das einwandfrei erkannt.
zwar Siri, aber vielleicht doch passend: https://www.youtube.com/watch?v=YGthuAMBdF8
Hallo!
Nicht nur, dass ich als Österreicher Cortana noch immer nicht nutzen kann, muss ich mich nach Umstellen der Region auf Deutschland dann auch noch mit einem MS-Konto anmelden, damit Cortana funktioniert …
Mag sein, dass dies mit Mobile-Devices kein Thema ist, aber für den Desktop ist dies meiner Meinung nach sowas von unsinnig!
OK Google funktioniert auch ohne OS Weite Anmeldung am PC einwandfrei. Die Spacherkennung ist super (sowohl am Handy/Tablet im Freien, als auch am Desktop daheim). Für die übliche Sprach-Internet-Suche reicht das mehr als aus.
Wozu also braucht man dann noch Cortana – besonders unter diesen Voraussetzungen (wenn ich mich mit einem MS-Konto anmelde, kann ich auf Freigaben in meiner lokalen Arbeitsgruppe nicht mehr zugreifen)?!
Cortana, achja dass, das Lösche ich immer gleich nach dem Install als Erstes, braucht keiner den Plunder, schon gar nicht auf dem Desktop!
mfg