Opera hat heute eine neue Developer Version freigegeben. Die wohl wichtigste Änderung in der 37.0.2163.0 ist, dass Opera jetzt einen eigenen Adblocker integriert hat. In der Adresszeile erscheint dann ein blaues Icon mit einem Kreuz. Klickt man darauf, dann wird angezeigt, wie viel Werbung deaktiviert wurde. Man hat hier auch die Möglichkeit die Werbung auf der jeweiligen Seite zuzulassen. Was ihr hoffentlich auf unserer Seite auch macht. *augenzwinker* Denn immerhin finanzieren wir unsere Seite ausschliesslich über die Werbeeinnahmen und sind so unabhängig.
Aber zurück zum Adblocker. Opera verwendet als Adblock-Liste die von EasyList, die ja auch in anderen guten Adblockern in Verwendung ist.
Per Standard ist dieser noch nicht aktiviert. Daher muss man erst in die Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit Haken setzen bei Block Ads.
Hier hat man auch die Möglichkeit Ausnahmen zu verwalten. Dort sollte man auch ordentlich aufräumen. Denn die Whitelist für die Ausnahmen ist ziemlich lang. Direkt zu dieser Liste gelangt man über opera://settings/contentExceptions?search=Block%20ads#adblocker
Ist man auf einer Seite mit Werbung, so kann man auch einen Speedtest machen. Opera vergleicht die Ladezeit der Seite mit und ohne Werbung. Ob es nun stimmt, lasse ich mal aussen vor.
Den wohl „schärfsten“ Vergleich habe ich mal auf ithome.com getestet.
Die Changelog zum neuen Opera findet ihr hier
Nebenbei hat Opera auch eine Windows x64 experimental Version zum Download bereitgestellt.
Falls ihr Fragen zu Opera habt, dann besucht unser Opera-Forum.
Inwieweit Opera diese Liste unbemerkt ändern kann, weiß ja noch niemand, oder? Verständlich, da Opera selbst ja auch Werbeserver/-technologie betreibt und anbietet.
Bislang hat mir diese Erweiterung zu wenig Transparenz. Opera-typisch.
Bin noch nicht auf die Suche gegangen, wo sich diese Dateien befinden könn(t)en. Man muss wohl abwarten wie transparent Opera das ganze noch gestalten wird.
Denn die ersten Rufe nach „eigene Filterliste in Opera integrieren“ sind ja schon gekommen.
Beschrieben wird diese Funktion auf http://www.opera.com/blogs/desktop/2016/03/native-ad-blocking-feature-opera-for-computers/