Im Rahmen der Pressekonferenz von Samsung auf dem Mobile World Congress 2016 wurde das Galaxy S7 und Galaxy S7 edge sowie die Samsung Gear 360 VR Brille vorgestellt. Zu den neuen Smartphone-Flaggschiffen war fast alles bekannt. Hier einmal alle Daten im Überblick.
Daten vom Samsung Galaxy S7:
- 5,1 Zoll Super-AMOLED-Display mit 2k-Auflösung
- Exynos 8890 Prozessor
- 4 GB RAM
- wahlweise 32 GB oder 64 GB Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar)
- 12 MP Rückseitenkamera mit f/1,7 Blende und optischem Bildstabilisator
- 5 MP Frontkamera
- 3000 mAh Akku
- Bluetooth 4.1, NFC, WLAN ac, wasserdicht nach IP68 Standard
Daten zum Samsung Galaxy S7 edge:
- 5,5 Zoll Super-AMOLED-Display mit 2k-Auflösung
- Exynos 8890 Prozessor
- 4 GB RAM
- wahlweise 32 GB oder 64 GB Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar)
- 12 MP Rückseitenkamera mit f/1,7 Blende und optischem Bildstabilisator
- 5 MP Frontkamera
- 3600 mAh Akku
- Bluetooth 4.1, NFC, WLAN ac, wasserdicht nach IP68 Standard
Wie oben genannt hat man auch eine neue VR-Brille in Form der Samsung Gear 360 VR vorgestellt. Videos können in einer Auflösung von 3840 x 1920 Pixeln (4k) aufgenommen werden. Zwei 15MP CMOS-Sensoren sorgen für die Aufnahmen. Weiterhin gibt’s WLAN ac, einen MicroSD-Kartenslot und eine IP53 Zertifizierung. Der integrierte Akku beträgt 1350 mAh. Per PC oder dem neuen Galaxy S7 (edge) können die 360° Videos erstellt werden. Die Gear 360 VR kommt zum Preis von 100,- Euro in den Handel.
Übrigens – wer jetzt das Galaxy S7 oder Galaxy S7 edge vorbestellt, bekommt die Gear VR kostenlos dazu.
Weitere Informationen findet ihr HIER.
Das Projekt Zero findet nun mit 12 Monaten Verspätung statt und zeigt auch wie innovativ Samsung, bei all den Mrd. für Forschung und Entwicklung, z.Zt. ist. Hat dagegen LG den großen Wurf gelandet oder wird es am Ende wieder einmal Apple sein ?
Ich sag mal so, Samsung hat mit dem S7 das S6 weiterentwickelt aber nicht wirklich Neues gebracht. Innovativ liegt hier LG mit dem G5 und den Zusatzmodulen klar vorne. Mal was Neues – bleibt aber eben abzuwarten, wie es von den Usern angenommen wird.
Mit das wichtigste Kriterium eines SP ist die Kamera und die soll beim S7 bei 12MP in 4:3 auflösen … ?
Das ist ein gravierender Rückschritt für 16:9 Aufnahmen, die dann wohl bei 9MP auflösen ?
Die Nachbearbeitung von Fotos am PC für z.B. „in zoom“ hat dann viel zu viel Verlust an Schärfe.