Sicherheitsexperten von EMC haben eine Liste zusammengestellt, in der gezeigt wird wie teuer ein Account, ein DDos Angriff oder andere falsche Dokumente im Netz sind. Wenn man die Liste so sieht, könnte man durchaus an eine Einkaufsliste denken.
Eine der teuersten Angebote ist zum Beispiel eine Debit-Karte, die mit einem Bankkonto verbunden ist. Da müssen schon mal 150-300 Dollar auf den „Ladentisch“ gelegt werden. Einfach Bankkarten sind da für 10$ oder mit Chip für 20$ schon ein Schnäppchen.
Einen Social Media Account lässt sich schon für 5$ bzw. 7,50$ (mit weniger als 500 Follower) erstehen. Hier variiert der Preis aber.
Einer mag eine Webseite nicht? Kein Problem – 30 Dollar und die Seite wird mit einem DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) lahm gelegt.
Alles in allem ein unglaubliches und erträgliches Geschäftsfeld für Kriminelle. Unglaublich für uns „Normalos“. Aber das ist das Internet. Der eine nutzt es für Informationen, der andere für kriminelle Geschäfte. Wie überall gibt es die guten und die schlechten Seiten.
Können wir etwas dagegen unternehmen? Nicht wirklich. Ausser natürlich niemals irgendwo unsere Daten und Passwörter preisgeben, wenn es sich nicht um eine Sichere Anmeldung oder sonstiges handelt. Hier hilft uns nur unser Verstand.