Ein Windows-Insider hat in der aktuellen Desktop Preview Linux Subsystem Dateien entdeckt. Auf Twitter schreibt er dazu, dass diese ähnlich angelegt sind wie die Android Subsystem Dateien im Project Astoria auf Windows 10 Mobile. Die genauen Namen der Dateien die @h0x0d fand, sind „lxcore.sys“ und „lxss.sys“.
what the hell ? Windows 10 14251 has lxcore.sys and lxss.sys ? aren't they part of Project Astoria ? and for Mobile only ?
— WalkingCat (@h0x0d) January 28, 2016
Deutsche Übersetzung
Was zur Hölle? Windows 10 14251 hat lxcore.sys und lxss.sys integriert? Sind die nicht Teil von Project Astoria? Und nur für Windows Mobile?
Ergänzend stellte er in einem zweiten Tweet die Hypothese auf, dass Windows nun ein Linux Subsystem anstelle eines Android Subsystem integriert bekommen hat, worauf er dann auch eine Antwort von einem „Windows Internals Expert“ mit dem Username @aionescu bekam:
@h0x0d 14251 is the first public "OneCore"-built release. Hence Mobile+Xbox+Server all from one repository.
— Alex Ionescu (@aionescu) January 29, 2016
Deutsche Übersetzung
Tweet 1: und Project Astoria hatte ja eigentlich ADSS.SYS, was Android Subsystem bedeutet, heißt da LXSS.SYS nun Linux Subsystem?
Tweet 2: 14251 ist der erste öffentliche Release mit dem „OneCore“, d.h. es beinhaltet Dinge von allen Geräte Mobile + Xbox + Server
In einem weiteren Tweet stellt Alex aber noch klar, dass dies aber auch nur bedingt mit dem „OneCore“ zusammen hängen kann, da einige Linux Dateien schon bereits seit der ersten Version von Windows NT integriert sind.
Nichtsdestotrotz wäre trotzdem gut zu wissen für was die Dateien gedacht sind, also ob diese z.B. in einer zukünftige Neuauflage von Project Astoria Verwendung finden oder ob diese später die native Lauffähigkeit von Linux Programmen ermöglichen. Wir werden sehen.
Wofür glaubt ihr sind die Dateien?
Guckt mal auf Rudys Tweet:
https://twitter.com/RudyHuyn/status/694282285781118976
Naja, das habe ich ja auch schon grob mit erwähnt. Neu ist eben nur, dass die Dateien jetzt anders heißen und wo anders lokalisiert sind, weswegen ein neuer Verwendungszweck auch nicht ganz undenkbar wäre.