LG wird webOS 3.0 für seine Smart-TVs auf der CES 2016 zeigen

Persönlich habe ich zwar keinen aktuellen Smart-TV aus dem Hause LG – trotzdem bin ich der Meinung, dass LG mit seinem webOS die beste Software auf einem Smart-TV bietet. 2014 hat LG erstmalig Version 1.0 von webOS auf seinen Smart-TVs gezeigt und in diesem Jahr wurde dann Version 2.0 vorgestellt. Nun teilt LG mit, dass man auf der kommenden CES 2016 in Las Vegas das webOS 3.0 für die kommende 2016er Generation der Smart-TVs vorstellen wird.

resize

Nicht nur schneller und stabiler soll das System laufen, auch viele neue Funktionen wurden integriert, um das Smart-TV-Erlebnis noch deutlich für die User zu verbessern und komfortabler zu gestalten.

Folgende neuen Funktionen werden mit webOS 3.0 Einzug erhalten, wie LG in seiner Pressemitteilung verkündet:

Smart wird „magisch“

LG webOS 3.0 bietet mit Magic Zoom,Magic Mobile Connection und einer ebenfalls aktualisierten Magic Remote gleich drei neue smarte „magische“ Funktionen, die den Bedienkomfort weiter erhöhen. Mit Magic Zoom lassen sich Bildobjekte oder Buchstaben auf dem TV-Bildschirm ganz einfach und ohne Verschlechterung der Bildqualität vergrößern. Mit Magic Mobile Connection können Nutzer ihre mobilen Apps künftig ganz einfach auch auf ihren TV-Bildschirm bringen – mit der LG TV Plus-App kann die Verbindung zwischen Mobiltelefonen und LG Smart-TV problemlos hergestellt werden. Die aktualisierte Magic Remote, LGs intuitive Fernbedienung, ist jetzt mit einer zusätzlichen Taste ausgestattet, mit der sich Set-Top-Boxen (STB) einfach und unkompliziert steuern lassen. Zudem wurde auch die Screen Remote-Funktion für ein einfacheres, bequemeres Anschließen mit weniger „Kabelsalat“ neu gestaltet.

Channel Plus für leichteren Zugang zu neuen digitalen Inhalten

Damit TV-Nutzer hochwertige digitale Inhalte einfacher als je zuvor genießen können, wurde webOS 3.0 mit Channel Plus erweitert. Channel Plus ist eine besondere Funktion, die viele sogenannte Over-the-Top (OTT)-Inhalte in einem benutzerfreundlichen Format bereitstellt. Channel Plus bietet eine einheitliche Programmliste, die OTT-Inhalte mit bekannten TV-Kanäle kombiniert. TV-Nutzer können so während des gewohnten Surfens durch die TV-Kanäle gleichzeitig interessante OTT-Inhalte anschauen. Die Steuerung kann auch über eine App erfolgen, um z. B. passende Programmempfehlungen mittels On-Screen-Widgets zu erhalten. Durch eine Partnerschaft mit Xumo (www.xumo.com) bietet Channel Plus auch eine Fülle hochqualitativer, kostenfreier digitaler Inhalte von Rundfunksendern und Publikationen wie z. B. Bloomberg, TIME Inc., Condé Nast Entertainment und The Wall Street Journal. Um für ein möglichst großes Publikum attraktiv zu sein, lassen sich über Channel Plus auch viele Premium-Inhalte nutzen, wie etwa BuzzFeed, PopSugar und Mode Media oder von den beliebter werdenden Digital und Multi-Channel Networks (MCNs) sowie internationale Programmangebote.

Überblick über weitere Funktionen

LG Smart-TVs mit webOS 3.0 bieten viele weitere und aktualisierte Funktionen für Fernsehgenuss auf höchstem Niveau:

  • Channel Advisor – analysiert Sehgewohnheiten und zeigt auf dieser Basis Informationen zu kommenden Sendungen auf häufig angeschauten Programmkanälen an
  • Multi-View – ermöglicht z. B. das gleichzeitige Anschauen zweier unterschiedlicher TV-Kanäle oder auch eines TV-Kanals und eines Blu-ray- Films
  • Music Player App – streamt Musik über die webOS 3.0 TV-Lautsprecher, selbst bei ausgeschaltetem Fernseher
  • Aktualisierte My Channels- und Live-Menü-Funktionen sind mit neuen Unterfunktionen jetzt noch nützlicher für die intuitive Bediendung des Smart-TVs
  • IoTV App – ermöglicht die Steuerung smarter Haushaltsgeräte von LG und anderen mit LG IoTV kompatiblen Herstellern über den TV-Bildschirm

Gespannt kann man aber auf die Updatepolitik sein. Denn die Smart-TVs der ersten webOS-Generation haben ja nur eine abgespeckte Version von Ausgabe 2.0 erhalten. Hier bleibt zu hoffen, dass LG das Update zumindest für die 2015er Generation bereitstellen wird. Angaben hierzu wurden noch nicht gemacht.

LG wird webOS 3.0 für seine Smart-TVs auf der CES 2016 zeigen
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder