Gerade erst gestern war der letzte Patchday in diesem Jahr. der sicherheitsrelevante Updates für Vista bis zum neuen Windows 10 (1511) mitgebracht hatte. Siehe auch: Patchday Dezember KB3116869, KB3116900 Download Windows 10 bis Windows Vista
Summa sumarum hat Microsoft einen neuen Rekord aufgestellt. Denn dieses Jahr hat Microsoft 135 Sicherheitslücken gestopft. So viele wie in keinem anderen Jahr. Bedeutet aber nicht, dass Windows anfälliger war. Denn man darf auch nicht vergessen, dass sich die Produktpalette mit Windows 10 erweitert hat.
Eigentlich hatte ich das Gefühl, dass ich dieses Jahr mindestens wenn nicht noch mehr installiert hatte, aber das lag dann wohl doch an den Insiderversionen. Im Bild ist auch deutlich zu erkennen, dass nach dem Start von Windows 10 die Anzahl September und Dezember deutlich angestiegen ist. Obwohl zum Beispiel der Microsoft Edge insgesamt nur 5 Updates spendiert bekommen hat.
2014 hatten wir „nur“ 85 und im Jahr davor 106 Sicherheitsupdates, die wir installieren mussten, oder hätten installieren müssen.
Wolfang Kandek, Chef von Qualys, die die Statistik erstellt hatten, sagte dazu:
"“In total we had 135 bulletins from Microsoft in 2015, which is a significant increase from the average of the last years. New products by Microsoft only explain a small part of this increase, for example the new Edge browser only added five bulletins of its own this year. The majority of the increase is due to new parts of the Windows ecosystem that are being investigated for the first time, a tendency that shows how much more important computer security has become over the years.”"
dazu möchte ich schreiben: bin ebenso erstaunt und mir nicht sicher, ob diese vielen vielen updates und upgrades nicht doch vielleicht dem insiderprogramm (auch) geschuldet sind. als informatiker habe ich tagaus und tagein in der industrie, seit begin an mit microsoft zu tun (windows, office, datenbanken, anbindungen, netzwerken, server usw…). dieses windows 10, stellt alles auf den kopf. so viel durcheinander gab es vor windows 10 noch nie in einem windows !!! und doch, geht es weiter. jedem kann es niemand recht machen, auch ms nicht – niemals. von mir aus gesehen muss nun endlich ruhe und gediegenheit, sicherheit und stabilität in dieses windows 10 kommen !!!! ansonsten sehe ich schwarz, zumindest in der industriellen anwendung !!!!! so etwas geht garnicht. die unsicherheit muss nun beendet werden. in deutschland geht das alles nur begrenzt. die grenzen sind erreicht. ms muss jetzt liefern ! schöne und besinnliche weihnachten allerseits und einen guten rutsch. grüße an alle, matthias
„Denn man darf auch nicht vergessen, dass sich die Produktpalette mit Windows 10 erweitert hat.“
Tja, vielleicht waren so viele Patches gerade WEGEN Win10 „nötich“?
ja, könnte sein… oder… learning by doing !

der kostenhammer folgt sowieso noch…. nach ca. einem jahr…!
das ist Kundenbindung ohne wenn und aber und sicherung.