Die Telekom bringt mit einem Update ihrer Message+ App die Telefonie über RCS auf Android Geräte. Auf iOS wird die Funktion später in der App verfügbar sein, Videotelefonie und Chat sind aber schon nutzbar. Windows 10 Mobile hat zurzeit nur den Chat in der Nachrichten App integriert, wobei Anruf und Videotelefonie bestimmt folgen werden, da es diese schon mal gab unter 8.1.
Bei einem Anruf über die Message+ App handelt es sich nicht um einen VoIP-Call, sondern mehr wie um einen normalen Anruf. Dieser wird gemäß des gebuchten Mobilfunk-Tarifes abgerechnet, d.h. hat man eine Flat ist die Nutzung kostenlos. Zusätzlich wird auch das dabei anfallende Datenvolumen nicht angerechnet.
Des Weiteren besteht über diese Art des Anrufs die Möglichkeit die Dringlichkeit und den Grund des Anrufes anzugeben sowie während des Telefonats die Konversation mit Fotos, Videos, Standortinfos, Skizzen und Hinweise/Notizen auf Karten zu bereichern. Es ist auch jederzeit möglich einen Videochat zu starten, welcher wie der Anruf bei einer Flat kostenlos ist und auch nicht auf das Datenvolumen angerechnet wird. Sollte man überhaupt keine Lust auf ein Gespräch mit Ton haben, kann man auch Chatten wie bei WhatsApp, was auch kostenlos ist bei einer Internetflat und auch nicht auf das Datenvolumen angerechnet wird.
Message+ von der Telekom ist kompatible mit Vodafone Message+ und mit O2 Message+Call demnächst, wobei ich nicht weiß wie dort die Konditionen sind. Meiner Meinung nach sollten diese aber ähnlich sein.