Eine Sicherheitslücke bei Windows- und Linux besteht bei NVIDIAs Grafikkartentreibern. Angreifer können erhöhte Rechte erlangen und das System kompromittieren.
Updates sind erhältlich bei NVidia Downloads.
Quelle: NVidia Support
NVIDIA: Neuer Treiber fixt Sicherheitslücke bei Windows und Linux
Hat keinen Sinn bei mir, einen neuen Treiber zu installieren. Kurze Zeit später bügelt mir Windows 10 immer wieder den alten Nvidia-Treiber drüber, Datum Anfang des Jahres, Version 341.35. Ich nutze eine Quadro-Karte. Bin mal gespannt, wie lange Microsoft braucht, um den Treiber zu aktualisieren. Wahrscheinlich wird das nix. Und so wird die Sicherheitslücke auf dem System bleiben und mit Pech auch ausgenutzt werden.
Seltsam ich habe den Quadro-Treiber von der NVIDIA-Seite auf Win 10 TH2 installiert, und der bleibt auf 341.92.
Egal, welche Updates dazwischen laufen.
Ist es denn mittlerweile immer noch nicht möglich, das Update bei Windows 10 Home Versionen zu verhindern sofern bereits neuere Treiber des direkten Herstellers vorhanden sind ?
Das doch ein NOGO für dieses ****** OS.
Wie ist da jetzt der aktuelle Stand ?
Vielleicht findest Du auf dieser Seite (http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Ger%C3%A4tetreiber_Treibersoftware_%C3%BCber_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10#Defekte_Treiber-Updates_mit_einem_Tool_verhindern) Dein Glück …
hallo throkr,
danke für den Link.
das Thema “ Treiberupdates in Windows 10 deaktivieren “ werde ich mal am Wochenende wenn mein testsystem steht, ausprobieren.
Ich finde das nach wie vor unfassbar zu was der “ Home Version “ Nutzer gedrängt wird.
Das man sein System regelmäßig auf dem aktuellen Stand halten sollte, ist gar keine Frage aber den Anwender deratig zu bevormunden ….NEIN !! Microsoft.
Oder sollte das eher Masche sein damit sich alle Umsteiger von der Home Version noch nachträglich schön die Professional Version kaufen weil 50% oder 60 % der Home User nach und nach mit der Bevormundung die Schnauze voll haben? ^^