Gestern ist die Produktpalette bzw. Produktfamilie von Microsoft wieder gewachsen und neue Geräte wurden vorgestellt. Jetzt hat Microsoft einmal einen neuen Promo-Spot für die eigene Hardware online gestellt. Zu sehen sind die neuen Lumias, das Surface und Surface Book. Aber auch HoloLens, das SmartBand 2 und die Xbox sind Teil des knapp 2-minütigen Spots, welcher meiner Meinung nach gelungen ist.
Natürlich zeigt das Video kurz auf, welche Bereiche die Hardware von Microsoft alles abdeckt bzw. wo Microsoft-Hardware Verwendung finden kann. Weitere Videos zu den einzelnen Geräten findet ihr im Hardwarebereich bzw. Gerätebereich bei Microsoft. Schaut’s euch an und hinterlasst mal eure Meinung. Wer war eigentlich euer Star bei der gestrigen Präsentation?
Man muss sich langsam an die Absurdität gewöhnen müssen, dass Microsoft – eine Softwareschmiede – Hardware rausbringt, die es locker mit Apple aufnehmen kann. Apple hingegen, die ja in erster Linie am Verkauf ihrer Hardware interessiert, mit OS X und iOS zwei Betriebssysteme in petto hat, die ein deutlich klareres Konzept darbieten.
Nun kann man zurecht davon ausgehen, dass das iPad Pro auch den eigenen Mac Books Konkurrenz machen wird und somit dem klassischen Desktop in Form des iMac, des Mac Minis und der Mac Books sehr viele Nutzer wird abspenstig machen können. Natürlich ist das neue große Tablet deutlich ausbaufähig: Um wirklich mit ihm professionell arbeiten zu können, wird es einen größeren Speicher brauchen. Auch spricht nichts dagegen, externe Speichermedien anschließen zu dürfen und einen deutlich komfortablen Zugriff auf das Dateisystem zu haben, also das unsägliche iTunes für immer und ewig zu entsorgen. Für eine beträchtliche Anzahl an Menschen dürfte solch ein Tablet (mit andockbarer Tastatur) vollkommen ausreichen: Wer nicht gerade seine Dissertation schreiben will, für den bietet Office Word Mobile mehr als genug.
Und wie sieht’s bei MS aus? Ich will nicht auf das Design von Windows 10 herumreiten, welches ich immer noch für misslungen und unendlich häßlich halte – aber will einer allen Ernstes behaupten, dass es auch nur annähernd fertig wirke? Davon aber abgesehen stellt sich die Frage, ob hybride Geräte mit hybrider Software sich in der Konkurrenz behaupten können. Mit Verlaub: die User Experience eines Surface Pro kann man nur als hartgesottener MS-Fanboy gelungen finden. Weder bietet es mit Windows 10 ein für Tablets optimiertes OS, noch mag der erste Blick auf das 13 Zoll große Display gefallen, weil alles viel zu klein erscheint und man an der Skalierung zu fummeln gezwungen wird. Wenn MS nun ein Gerät haben will, dass zu Allem taugt, dann braucht es aber auch ein dazu passendes OS. Und davon ist W10 meilenweit entfernt. Aber wenn nun die MS-treuen Fanboys, das Surface Pro frenetisch dafür loben, dass es anders als das blöde iPad auch Desktop-Programme kann, dann hört man wie viel Geringschätzung mobilen Produkten und vor allem Apps entgegengebracht wird. Keine guten Voraussetzungen für MS!