Mal als kleine Notiz: Pete Batard hat seine kleine Anwendung Rufus auf die Version 2.4 aktualisiert. Ein kleines Tool, welches man als „must have“ bezeichnen kann. Denn mit Rufus lassen sich aus ISO Dateien ohne Probleme USB-Sticks bootfähig erstellen.
Selbst wenn man zum Beispiel für Windows 10 das MediaCreationTool verwenden kann, um gleich einen USB-Stick zu erstellen, ist es mir schon zwei mal vorgekommen, dass das MediaCreationTool gemeckert hat, dass der USB-Stick zu klein ist. Rufus dagegen hatte nichts zu beanstanden und hat die ISO brav auf den USB-Stick geschrieben.
Was ist neu in der Version 2.4:
"
Version 2.4 (2015.09.28)
▪ Allow some settings and cheat modes to be persisted between sessions
▪ Fix multiple issues with flash drive detection
▪ Fix listing of drives that contain no media
▪ Fix cheat mode to save the current USB to uncompressed VHD (Alt-V)
▪ Fix an UI scaling issue with high DPI displays for non English languages
▪ Update most of the translations
▪ Additional cosmetic improvements
"
Wer Rufus noch nicht in seiner Sammlung hat, hier der Downloadlink: rufus.akeo.ie
Rufus 2.4 erschienen – ISO Datei auf USB-Stick bootfähig erstellen
Frage zu UEFI/SecureBoot: habe bisher Yumi mit Multiboot verwendet. Das glaube ich geht nicht mehr bei aktivierrten Secureboot und Win10, oder? Das Rufus kann nur eine Bootsoftware erstellen?
Habt ihr ne Empfehlung für einen Mutliboot für Win10, bzw. aktiviertes Secureboot und UEFI.
Wäre für eine kurze Aufklärung danbkar.
Kommt darauf an, welche BS du im Multiboot hast.
Beispiel Win 8.1 / Win 10 und einige Linux Versionen gehen auch mit Secureboot.
Win 7 / Win 10 geht nur wenn Secureboot deaktiviert ist.
Das BS muss für Secureboot verifiziert sein.
Mein Favorit zum erstellen von bootfähigen USB Sticks. Habe noch nie Probleme gehabt mit Rufus.