Ach was schimpfen wir doch über die Fehler, welche in Windows 7, Windows 8.x oder Windows 10 enthalten sind. Viele sind der Meinung, dass es von Version zu Version immer verrückter wird.
Dabei hatten manche mit den Vorgängerversionen noch viel schlimmeres auszuhalten. Einfach so, ohne das man Musik gestartet hatte, ertönt Für Elise oder It’s a Small, Small World.
" Während des normalen Betriebs, oder im abgesicherten Modus kann Ihr Computer „Für Elise“ oder „Es ist eine kleine, kleine Welt“ scheinbar zufällig abspielen. Dies ist ein Hinweis aus dem BIOS des Computers, dass die CPU-Lüfter ausfallen oder ausgefallen sind. Oder dass sich die Stromversorgungsspannungen außerhalb der Toleranz befinden."
Das nenne ich Probleme. Eine wirkliche Hilfe konnte Microsoft nicht bieten, da es sich um ein Design-Merkmal des Award/Unicore Bios handelt.
Ok, ok war doch (eher) ein Scherz für unsere heutige Zeit. Hier handelt es sich um Windows 95 und 98 aus dem Jahre 1997.
Hattet ihr früher auch mal solche „Erlebnisse“?
Quelle: microsoft
Via: Tito
Kein Scherz – Computer spielt in zufälliger Reihenfolge klassische Musik ab
1997 – da war ich noch 10 Jahre von Win entfernt. Wer weiß, ob das nicht besser war…
Gratuliere.
viel sinnloser kann ein Beitrag nicht mehr sein.
peinlich.
… Ok, ok war doch (eher) ein Scherz … aus dem Jahre 1997.
… Kein Scherz – Computer spielt in zufälliger Reihenfolge klassische Musik ab
Ich hatte bis vor kurzem noch das „Vergnügen“. Ein alter Mess-PC in meinem Büro mit Windows 3.11 dudelte den ganzen Tag penetrant „Für Elise“. Ein Kollege war irgendwann so genervt dass er die Lautsprecher mittels Saitenschneider deaktivierte.