Skype war mal etwas und wurde dann von allen anderen gnadenlos überholt. Microsoft hat den Messenger offenbar nie richtig ernst genommen und das Potential nicht erkannt – sonst hätte WhatsApp heute nicht fast eine Milliarde Nutzer.
Jetzt gehen die Redmonder allerdings in die Offensive und werden für Windows 10 eine komplett überarbeitete Nachrichten-App im Stil von Apples iMessage veröffentlichen – nur halt vier Jahre später. Aktuell hört die neue App noch auf den komplett vermurksten Namen „Messaging Skype Beta“ und bietet Support für Skype und SMS unter einer Haube. Ganz nach dem Vorbild von Apple wird auch hier die (Video-)Telefoniefunktion ausgelagert.
Möglicherweise werden wir die neue Nachrichten-App schon in einer der nächsten Preview-Versionen von Windows 10 und Windows 10 Mobile offiziell testen können. Die ganz Neugierigen finden hinter folgendem Link bereits den Weg in den Store…
Microsoft ist gut darin, Chancen zu verpassen. Selbst die Chance, die Windows Mobile Nutzer zu WP7 Nutzern zu machen, hat man vergeigt. Ganz Monopolist, hat man dann die frühen WP7 Nutzer verprellt und ihnen das Upgrade auf WP8 verweigert. Wie gesagt, Microsoft versteht es vortrefflich, Chancen nicht zu nutzen. Warum hat man eigentlich Blackberry nicht auch übernommen?????
Nun also ein weiterer Versuch mit Skype. Man wird sehen, wie erfolgreich man vier Jahre nach Whatsapp noch sein kann. Der Name lässt jedenfalls Schlimmstes befürchten. Denn auch bei der Namensgebung versagt Microsoft regelmäßig. Es würde mich also nicht wundern, wenn die App zukünftig „Skype Messaging 365 Home/Pro/Enterprise for Windows 10“ heißen würde.