Mal ein kleiner Spass am Wochenende. Thomas Benkö hat sich mal das neue Logo von Google und das Logo von Microsoft vorgenommen und die Farbwerte einmal miteinander verglichen. Und so ein grosser Unterschied besteht nicht zwischen den Beiden. Ich selber bin noch nicht einmal ansatzweise darauf gekommen beide miteinander zu vergleichen.
Ansonsten versucht Microsoft auch in Sachen Diensten immer mehr zu Google aufzuschliessen. Denn immer mehr wird von Microsoft als Dienst (Service) vermarktet und verkauft, mit dem man Kohle scheffeln kann die dann monatlich in die Kasse gespült werden. Man hat verstanden, dass es zukünftig nur noch über diesen Weg gehen wird, was Google schon seit Jahren vorgemacht hat. Egal ob nun über den Store oder andere Richtungen.
Windows 3.1 konnte nur 4 Farben, es waren die 4 Farben die heute noch das Logo zieren.
Zu der Zeit erwarb ich eine Lizenz für Geoworks. Ein Office Paket mit Vektorzeichenprogramm, Malprogramm, Adressdatenbank mit Dialer und Textverarbeitung, das 35 565 Farben nutzte. Jene Firma hätte ein besseres BS entwickeln können, tat es aber leider nicht.
Die hatten schon ein BS, aber kein Marketing! Mit der Vermarktungsstrategie von MS hätten sie heute den Patz von Windows und Office.
@G.O.Tuhls
Sie kennen Geoworks? Ob die ein eigenständiges BS entwickelt haben ist mir nicht bekannt. Wäre sicher auch teurer als Windows gewesen.
Besonders die Firmen Vobis und Escom aber auch andere haben alle PC mit Dos ab Version 5.0 und W3.1 ausgeliefert.
Ähnlich ist anders, die Farbwerte liegen ja durchweg sehr weit auseinander.
Da ist es beim Streit Santander vs. Sparkasse schon enger.
Geos war ursprünglich eine oberflächliche für C64/C128.
Geoworks hatte ich auf dem pc 1.0- 4.0
DAS Problem war wurde nicht richtig weiterentwickelt in Richtung Win NT also als Betriebssystem ohne Dos es blieb beim sehr Guten Dos Btriebsystem ersatz Oberfläche.
Also kamm Windows in die Gänge und Geos war weg.
Ich war den noch länger unter OS/2 bis ich Geos und OS/2 auch weg tat weil keine Weiterentwicklung.