Wieder einmal erblicken neue Smartphones das Licht der Welt, interessant ist diesmal das sie von keinem unbekannten kommen. John Sculley, Mitgründer von Obi Worldphone und ehemaliger CEO bei Apple (1983 bis 1993) stellt zwei neue Android Smartphones vor. Diese sollen sich in der Mittelklasse positionieren und cooles Design mit einem guten Preis verbinden.
Obi Worldphone hat zwei Geräte im Portfolio, das SF1 und das SJ1.5. Beide sollen sehr günstig über die Ladentheke gehen, so verlangt man für das SF1 199$ und für das SJ1.5 129$. Ob die Preise auch bei uns so ankommen, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Ich bin gespannt ob die Geräte überhaupt ihren Weg nach Deutschland finden.
Das SF1 ist die bessere Variante, erkennt man ja schon am Preis, es besteht aus einem Unibody-Design mit Metall-Elementen. Das JDI In-Cell IPS Display ist 5″ Zoll groß und löst mit 1920×1080 Pixel auf, dadurch haben wir eine Pixeldichte von 443 PPI. Geschützt wird das Display durch Gorilla Glas 4. Dem ganzen steht ein Qualcomm® Snapdragon™ 615 (@1.5GHz) bei, je nach Speicher hat das Gerät 3GB (32GB Version) oder 2GB RAM (16GB Version). Zusätzlich kann man den Speicher mit einer SD-Karte erweitern, so hat man dann doch ordentlich Platz zur Verfügung. Bei der Kamera kommt der 13MP Sony Exmor IMX214 Sensor zum Einsatz, diesen kennen wir beispielsweise schon aus dem OnePlus. Das SF1 bietet auch die Möglichkeit eine zweite SIM-Karte einzusetzen, ob es dann auch auf beiden SIM-Karten LTE anbietet ist unbekannt. Neben vielen anderen Features bietet man auch Quick-Charge für den 3000 mAh Akku und Dolby Audio™ Surround 7.1.
Das günstigere Modell SJ1.5 hat natürlich etwas weniger auf dem Kasten, so löst das 5″ Zoll IPS Display nur mit 1280×720 Pixel auf und wird durch Gorilla Glas 3 geschützt. Als CPU steht hier ein MediaTek MT6580 (@1,6GHz) zur Verfügung, der Arbeitsspeicher ist generell auf 1GB RAM begrenzt. Das SJ1.5 ist nur in einer 16GB Version erhältlich, kann allerdings auch mit einer SD-Karte aufgerüstet werden. Auch die Kamera fällt schlechter aus, so setzt man auf den 8MP AF OV8865 Sensor, diesen findet man öfter mal in diversen No-Name Geräten. Dual-SIM ist auch hier mit an Board, jedoch nicht mit LTE. Auch das SJ1.5 hat einen 3000 mAh starken Akku, die Quick-Charge Funktion fehlt aber komplett.
Beide Geräte sollen ab Oktober verfügbar sein, allerdings erst mal für eine handvoll kleinerer Länder. Die Modelle kommen mit einem angepassten Android 5.0.2 daher, warum man sich hier nicht für die aktuelle Version 5.1.1 entschieden hat, ist mir schleierhaft. Auch habe ich zweifel das man hier besonderes viele Updates sehen wird, nicht zuletzt weil man beim SJ1.5 auf einen MediaTek Prozessor setzt. Trotzdem gefällt mir das Design der Geräte, gerade das SF1 macht einen wirklich coolen und neuen Eindruck. Ich bin gespannt ob wir die Geräte evt. auch auf der IFA sehen und wie sie sich dann in einem Hands-On geben.
CEO bei Apple, hört sich ja ganz gut an…aber war das nicht die Zeit, in der Apple (durch Fehlentscheidungen der Führung) in die Bedeutungslosigkeit absackte?! Und genau dieser CEO bringt nun „Mittelklasse“-Android-Smartphones auf den Markt – naja, dann weiß man wenigstens was einen erwartet – Bedeutungslosigkeit!
Jup auch, aber er hat auch gutes auf den Weg gebracht
Ich denke das SF1 könnte ein ganz gutes Gerät werden…
schönes Deisgn aber
Bin mal gespannt