Man kann auf einem Tablet die virtuelle Tastatur benutzen, oder bei einem Touchscreen den Monitor am Laptop, aber es geht auch anders wie die Microsoft Applied Sciences Group in einem Video demonstriert. Ein eingebautes Touchscreen Display, welches das Startmenü mit Apps, oder Programme mit einzelnen Funktionen darstellen kann, die man dann nur anklicken muss, um sie zu benutzen.
Erinnert irgendwie an die Tastatur die vor einiger Zeit vorgestellt wurde. Komme jetzt nur nicht auf den Namen.
Schon 2009 bastelte Microsoft am Adaptiven Keyboard, welches ein eingebautes Touch-Display über der Tastatur hatte.
Das DisplayCover ist mit einem e-Ink-Display mit einer Auflösung von 1280 x 305 Pixel ausgestattet und erweitert den verfügbaren Platz auf dem Bildschirm. Irgendwie eine interessante Geschichte. Denn nicht nur Kacheln werden dargestellt, auch die normale Nutzung mit Gesten, wie Zoom, Drehen, oder eben mit einem Stift „kritzeln“.
Der Vorteil liegt auf der Hand. Man muss nicht so häufig das Display vom Laptop putzen. Aber noch ist es ein Prototyp und ob wir es jemals auf einem Surface oder anderen Gerät in Echt sehen werden, steht noch aus.
Aber schaut euch mal das Video dazu an.