Bisher musste auf jedem von Google für den Dienst „Google Play“ zertifiziertem Smartphone eine Vielzahl an Standard Apps vorinstalliert werden. Einige dieser Apps wurden nun aussortiert.
Um von Google die Zertifizierung zur Vorinstallation des Google Play Store und somit den Nutzern Zugriff auf tausende von Apps zu geben, müssen Hersteller einige Anforderungen erfüllen, zu diesen gehört unter Anderem, dass man als Hersteller die Apps GMail, Google Play Games, Books und Kiosk sowie Google+ und Notizen vorinstalliert.
Die meisten dieser Apps müssen nun nicht mehr vorinstalliert werden, nämlich Google Play Games, Books, Kiosk, Google+ und Notizen, also quasi fast sämtliche Bloatware. Dies erleichtert die Smartphones der Nutzer um einige Megabyte und es werden weniger Programme beim Bootvorgang gestartet, die das Handy unnötig verlangsamen. Leider bedeutet dieser Schritt seitens Google nicht zwingend, dass die Hersteller auch die Auswahl an Bloatware, welche sie vorinstallieren anpassen. Bekanntheit erlangte diese Änderung der Google Richtlinien vor Allem durch das Fehlen der Google+ App auf dem Samsung Galaxy Note 5.