Jeder zweite Deutsche schaut sich nach einer Bitkom-Umfrage mittlerweile regelmäßig Videos im Internet an – konkret sind es etwa 42 Millionen. Auf unserer Seite dürfte der Anteil dennoch vermutlich erheblich höher liegen.
Der Großteil der Nutzer (60 Prozent) frequentiert dabei „normale“ Video-Portale wie YouTube oder Vimeo. Etwa 23 Millionen Deutsche schauen sich zudem regelmäßig Beiträge und Sendungen in den Online-Mediatheken der Fernsehsender an und 15 Millionen Deutsche lassen öfter mal den Fernseher zum Fernsehen aus. In diesem Zusammenhang auch interessant: Fernsehen heißt Surfen, Telefonieren und Shoppen
Über 50% der Deutschen schauen Videos im Internet per Stream
„Fernsehen heißt Surfen, Telefonieren und Shoppen“ – Fernsehen heißt Fernsehen, Telefonieren heißt Telefonieren, Shoppen heißt Shoppen.
G.s.D. habe ich für jede dieser Tätigkeiten ein eigenes Gerät: TV, Telefon, Computer (Surfen, z.B. bei Amazon etwas kaufen), notfalls meine Füße, die mich schon zum nächsten Supermarkt (~ 250 m) tragen werden.
————
GEnau zum Thema: ich streame ab an Filmchen von Amazon (Prime Instant Video) mit dem Fire TV, ich lade mir mit Mediathek View Filme der ö.r. Sender herunter und streame die lokal von Notebook oder NAS auch mit dem Fire TV (und Sideload App) zum Fernseher.
Aber im Moment habe ich für das alles wenig Zeit, weil ich auf dem zweiten Rechner Win10 so bändigen muß, das es mir einigermaßen zusagt.
….weil ich auf dem zweiten Rechner Win10 so bändigen muß, das es mir einigermaßen zusagt.
der war gut.
Der Bändiger sagt: ich habe inzwischen beim bändigen einen Vorsprung, den MS wohl nicht mehr aufholen kann – fast alles habe ich reingedrückt.
Nur bei einer Funktion, wo man ei-lich NICHT fummeln muß, da muß ich „schärfer schürfen“: unterschiedliche Auflösung auf mehreren Monitoren.
Ich kann das zwar einstellen, es wird auch gemacht – aber bei allem mehr als 100% spielen diverse Programme oder z.B. Gerätemanager etc. nicht mit: viel zu groß, oder unscharf oder beides.
Im Moment habe ich auf 100% gestellt, die Schrift auf 10 – und die 2 Monitore näher gerückt. Mit Speccy habe ich festgestellt, das iwas die 1920×1200 als 1536×960 interpretiert, wenn ich auf 125% gehe – und das sind genau die 25% Unterschied.
Nur bei genau! 100% ist 1920 auch 1920. Graka? Zu neuer Treiber (ich habe den ganz aktuellen), Win10, böse Mächte? Hmm, hmm, hmm…
Aber das werde ich schon irgendwie in den Griff kriegen, ältere Treiber hätte ich noch. Man wird sehen, wann Herr Hugo hier obsiegt, oder ob Win10 nachbessert…