Gestern wurde über den Insider-Hub verkündet, dass man die Windows 10 Store App aktualisiert hat. Wer nachschauen möchte, (Windows 10 Build 10240 vorausgesetzt), baucht nur die Store App öffnen und auf Einstellungen gehen. Links erscheint dann die Versionsnummer 2015.7.22.2. Dann seid ihr auf dem neuesten Stand.
Die Store App hat in den letzten Tagen Probleme bereitet. Es kam dazu, dass Apps nicht installiert werden konnten und es nur über eine Reparatur mittels PowerShell und DISM wieder Nutzbar war. Siehe Windows 10 Store reparieren.
Im Blog von Microsoft wurden dann auch noch Neuerungen zum Web Store bekanntgegeben. Surft man auf einem Smartphone im Web herum, ist die Installation aus dem Browser nicht mehr möglich. Möchte man eine App installieren, muss man nun die Store App benutzen.
Die Suchfunktion wurde noch einmal überarbeitet und auch das Ranking wurde verbessert. Somit sollen die wirklich guten Apps gleich zu sehen sein. Der Rest wandert nach hinten. Muss man natürlich abwarten, ob es wirklich so angezeigt wird.
Beim den Kritiken wird man nun nicht alle durchsuchen müssen, um auch mal die zu lesen, die nur 4 oder 3 Sterne haben. Es wird eine Filterfunktion eingeführt, wie wir es zum Beispiel schon von Amazon her kennen. So lassen sich die einzelnen „Sterne“ herausfiltern und anzeigen.
Sehr wichtig: Die Informationen zum Update sollen wieder eingebunden werden. Ist ja auch blöd gewesen, wenn man etwas installieren sollte und man keine Infos dazu hatte.
Weiterhin neu ist, dass wenn man im Web-Store eingeloggt ist, sieht man nur die Apps, die für das betreffende Gerät sind.
Also PC = PC Apps, Handy = Mobile Apps. Loggt man sich aus, werden alle gleichzeitig angezeigt. Ist natürlich auf der einen Art ganz vorteilhaft, für unsere Apps des Tages wird es aber immer schwieriger.
Auch die Urls ändern sich. So wird aus windows.microsoft.com und windowsphone.com nun apps.microsoft.com. Alle bisherigen Links werden automatisch umgeleitet.
Alles in allem ein guter Anfang den Store noch attraktiver zu machen.
Mehr dazu unter: blogs.windows.com/changes-to-store-listings-and-search-algorithms
Mit dem App Store Update wurde auch die Mail/Kontakte/Kalender App aktualisiert und seitdem kann ich keine GMX Adressen mehr abrufen, weder über IMAP, noch über POP. Geht es nur mir so?
[…] […]
[…] […]
Der Store ist nach wie vor eine Zumutung und unbenutzbar! Wenn man auf den Pfeil zurück klickt, landet man immer noch wieder ganz oben im Store! ich weigere mich so einen Unausgegorenen Mist zu benutzen!
Bei mir geht es immer nur einen Schritt zurück, sowohl beim Benutzen des Zurück-Buttons als auch der Maus4-Taste.
Das tut es bei mir auch, ist ja auch ok so. Nur wenn dann eben der klick kommt, der wieder zur Gesamtübersicht führt, lande ich nicht da, wo ich zuletzt war, sondern wieder gaaaaaaaaaaaaaaanz oben am Anfang!
Für mich sieht der Store aus wie ein Baukastensystem von irgendeinem Billighoster, bei dem der Praktikant sich mal austoben durfte…
Tatsache, das habe ich so noch gar nicht getestet. Mich persönlich störts nicht, ich brauch auf meinem PC keine Apps. Hast du das mal im Windows Feedback gemeldet?
1x??? Bei jeder neuen Build hab ich das bemängelt! Aber mir gehts wie dir, ich nutze auch keine Apps (mehr). Zum einen eben wegen der Sch…nöden Bedienung des Store, zum anderen empfinde ICH für meinen Teil 99% der Angebotenen Apps im Store eh als Unbrauchbaren Crap.
Ich finde es schon sehr merkwürdig, dass mein Store die Rubrik „Einstellungen“ gar nicht hat/anzeigt.
Edit: hab’s gefunden, aber auf die Idee das kleine Profilicon mal anzuklicken, muss man(n) erstmal kommen….
Bin ich nur zu blöd, es zu finden, oder lässt sich der Web Store nicht durchsuchen? Das Feld oben rechts durchsucht zumindest nicht den Store sondern die ganze MS Seite und scheint Apps zu ignorieren. Und auf dem Handy (W 10 TP) gibt die Suche nach „Taschenrechner“ sage und schreibe 4 Apps aus, von denen keine einzige unter WP 8.1 unter den ersten 20 Ergebnissen dieser Suche ist. Nur wenn man nach dem Namen einer App sucht, kann man sie finden. Und „Sonder“zeichen funktionieren dabei auch nicht (z. B. ‚+‘). Insgesamt alles noch ziemlich unfertig…
Das einzig Gute: Mit Firefox landet man tatsächlich jetzt auf der deutschsprachigen Version und nicht mehr im Englischen.
Edit: Das war wohl nur ein einziges Mal. Sonst landet man natürlich wieder im Englischen…
Eine Suche habe ich auch noch nicht gefunden.