In den letzten Monaten hat Microsoft zahlreiche Dienste umbenannt und ein Ende scheint noch nicht in Sicht. Letztlich soll ein Dienst bzw. Programm/App auf allen Windows 10 Geräten laufen und somit auch den selben Namen tragen. Nun scheint es demnächst Xbox Music zu treffen. Denn wie Paul Thurrott berichtet, scheint der Dienst bald in „Groove Music“ umbenannt zu werden.
Looks like Xbox Music will be renamed to Groove Music. And Xbox Music Pass to Groove Music Pass. pic.twitter.com/FhW2Na2owA
— Paul Thurrott (@thurrott) July 6, 2015
Im Phone Companion App hat er den Hinweis darauf gefunden sowie, dass man den Dienst per „Groove Music Pass“ abonnieren kann. Wann die Umbenennung stattfinden wird, ist nicht bekannt aber letztlich auch nicht unbedingt wichtig.
Viel interessanter wäre zu wissen, ob der Dienst komplett umgekrempelt wurde und neu aufgelegt wird oder ob es wirklich nur eine reine Namensänderung gibt.
Wollen die die Musik von der Xbox trennen, oder bekommen wir dann demnächst die Groove-Box?
„Groove Music“? Allen Ernstes?
Es erinnert an gestandene Eltern, die ihrem pflügge gewordenem Spross cool erscheinen wollen und vermeintliche Jugendsprache aufsetzen. Ausserdem: Groovt jede Musik oder nur die, welche groovt?
Da ja nun Microsoft unbedingt mit allen mitteln mit auf den Fahrenden Zug der App Verkäufe aufspringen möchte, frage ich mich was als nächstes kommt vielleicht zunächst mal ne neue AGB für den Neuen/alten dienst „Groove Music“.
Wieder etwas was ich nicht benötige wenn ich mir allein die ganzen kostenlosem Musik-Streaming per Web ansehe und dazu die ca. 1500 Radiokanäle die ich über Sat hören könnte.
Und was weiß man jetzt über Microsofts Music-App, da man weiß, dass du sie nicht benötigst? Es mag ja sein, dass – wie dein Nickname vermuten lässt – zum Abendessen dir ein nackter Knochen reicht oder du den ganzen Firlefanz nicht brauchst, von dem andere sich verzaubern lassen, aber: so what?!
Die Umbenennung von XboxMusic ist nur eines von vielen Beispielen für Microsofts vertane Gelegenheiten: Seit geschlagenen drei Jahren passiert so gut wie nichts, außer dass kontinuierlich die Oberfläche umgekrempelt wurde. Seit Jahren quengeln nun die User, dass die App die Funktionalität des good old Zune-Players erhält, und nun kommt MS daher und nennt das spartanische Teil in „Groove“ um. Als ob der mangelnde Erfolg am Namen läge! Ein nüchterner Vergleich mit Apple Music oder Spotify lässt doch „Groove“ langweilig aussehen: keine kuratierten Playlisten, keine vernünftige Radio-Funktion, keine Social-Features. Dabei ist es ja noch nicht einmal so, dass das Teil kein Potential besäße: die Möglichkeit, lokal gespeicherte und in OneDrive hochgeladene Musik mit dem Streaming-Angebot zusammenzubringen, wirkt deutlich solider als bei Apple Music und ist bei Spotify erst gar nicht vorhanden. Jetzt, da es „Groove“ heißt, wird alles sehr viel erfolgreicher, ganz bestimmt!
Also Lokal gespeicherte und bei OneDrive hoch geladene Musik konntest du bisher auch ohne Windows Media Player, Xbox Music abspielen was soll nun „Groove“ tatsächlich daran ändern oder Vorteilhafter machen, jeder Sample Medien oder Audio Player konnte das, auch ohne das Microsofts Name irgendwo drinnen stand!
Also so Toll und innovativ ist das ganze gar nicht.
Welcher Player konnte bitte schön lokal auf dem Gerät abgespeicherte Musik, in der Cloud abgelegte Lieder und die im Streaming-Angebot enthaltenen Stücke in eine Library zusammenführen? Hast Du eigentlich mitgekriegt, wovon die Rede ist?
Die sollen sich lieber darauf konzentrieren dass das Betriebssystem ende des Monats tadellos Funktioniert und kompatible zur Hardware ist und danach haben sie genügend Zeit irgendwelche gimmicks einführen wenn es dann unbedingt sein muss, ne Große menge von den „So Tollen Neuerungen davon werde ich dann eh wieder Rausschmeißen damit das System halbwegs brauchbar ist.“
Was soll ich denn bitteschön mit zwei zum teil inkompatiblen Microsoft Browsern zb. anfangen, mit einem Musik Player der die einfachsten Musikfiles nicht abspielen kann und einer Spracheingabe die mich nicht versteht?
@puritaner
Das eine hat doch mit dem andern nix zu tun! Wie Du schon anmerkst, momentan ist doch bei denen nichts richtig fertig oder so, wie man’s erwarten sollte. Zurzeit präsentiert sich Windows 10 in einem meines Erachtens schrecklichen Zustand: Anstatt gute Ansätze weiter auszubauen und Kritikables anzugehen, schmeisst MS mal wieder alles um und versucht sein Glück von Neuem. Umso erstaunlicher, dass die PC-Journaille höchsten Lobes ist. Einem kommerziellen Erfolg wird also nichts im Wege stehen.
Du hast zwei Player (Groove Music & WMP), zwei Orte für die Einstellungen, zwei Browser und gefühlt zwanzig verschiedene erscheinungsweisen für ein simples UI-Element wie Kontextmenüs. Am anschaulichsten präsentiert das neue Wallpaper im Login-Screen das erbärmliche Erscheinungsbild von Windows: Nichts gegen das Bild als solches, aber es zerstört die Geometrie des Bildes in einer Weise, dass ich mir nicht vorstellen kann, das dies ein Designer, auch wenn er bei MS arbeitet, verbrochen haben kann. Also gefrustet bist nicht nur Du allein!
Ausserdem: Spiel dich doch nicht auf als derjenige, der die vermeintlich wichtigen Funktionen von den Gimmicks scheidet. was dir wichtig ist, ist mir unwichtig, und umgekehrt! Als was soll’s!