Die immer wiederkehrende Frage bei neuen Smartphones ist meistens: Hat das Handy einen MicroSD-Kartenslot? Hat das Handy einen austauschbaren Akku? Viele rümpfen die Nase, wenn beides mit Nein beantwortet wird. Geht mir ehrlich aber auch so. Ich mag es wenn ich meine Bilder und Musik nicht auf dem Handy selbst, sondern auf der SD-Karte hab.
Jetzt hat Hugo Barra Vizepräsident von Xiaomi sich in einem Interview mit engadget.com dazu geäussert, warum Xiaomi die SD-Karten nicht einsetzt, bzw. grundsätzlich dagegen ist, diese Slots einzubauen.
Er gab natürlich auch eine Antwort zu dieser Aussage:
MicroSD-Karten sind fehleranfällig und sind für Fehlfunktionen zuständig, die vom Nutzer dann immer auf den Handy-Hersteller zurückfallen. Auch sind viele gefälschte SD-Karten im Umlauf. Als nächsten Punkt möchte man nicht die Ergonomie des Gerätes opfern, nur um so einen Slot einzubauen.
Selbst alle Nexus Geräte von Google verfügen über keinen dieser Kartenslots. Hier meinte Matias Duarte Vizepräsident Design: Es wurde nur den Benutzer verwirren, wenn die Daten nicht an einem Platz sind.
Barra sagte weiter: „Es ist ein Trend: SD-Karten werden verschwinden, sie werden grundsätzlich keine SD-Karten-Slots in einem unserer Flaggschiffe erwarten“
Ähnlich äusserte er sich zum austauschbaren Akku. Es besteht nur eine geringe Nachfrage nach Ersatzakkus. Eher wird zu Power Banks gegriffen, um das Smartphone wieder aufzuladen. Was natürlich den Vorteil hat, dass man nach dem Akku-Tausch das Handy nicht neu starten muss.
Barra sagte aber auch, wenn man eine abnehmbare Rückseite einbauen muss, kann man auch einen austauschbaren Akku einbauen. Das würde die Kosten nicht wesentlich steigern.
Was meint ihr, sind seine Argumente angebracht? Oder sollte jedes Smartphone (solange nicht Wasserdicht) einen SD-Slot und austauschbaren Akku haben?
Ich hatte auch mal eine kaputte SD Karte, da hab ich natürlich gleich den Smartphone Hersteller mit Vorwürfen und Drohungen bombardiert. Aber sowas von, ich warte nur darauf das die nächste SD Karte kaputt geht ….
Spaß beiseite, von meinen 10 – 15 SD Karten war tatsächlich mal eine kaputt. Tja, ist doch ein ganz guter Schnitt. Ich hatte mal eine XBOX 360 die war insgesamt 4 mal abgeraucht. Meine 64 gb SD Karte in meinem Smartphone hat schon drei Smartphones Überlebt, gar nicht so schlecht und eher traurig für die Smartphone Hersteller. lol rofl lol
Ich glaube der Trend geht dahin, den Kunden für unmündig und dumm zu verkaufen.
ich vergaß, mein Smartphone ist Wasserdicht und hat einen SD Karten Slot. Geht doch.
Wenn der Akku erstmal leer ist, hilft auf die Schnelle auch kein Ladegerät und keine Powerbank; ohne Grundladung bleibt das Display erst mal ne Weile schwarz. Dagegen ist mit einem Wechselakku die Sache innerhalb einer Minute gegessen, und das entladene Teil kommt in den externen Lader.
ich hatte es zwar schon einmal geschrieben aber scheinbar gab es ein Problem….
ganz ehrlich ? Wer bitte ist denn Xiaomi ??? “ Wir sind gegen MicroSD-Karten in Smartphones “ …… einfach lächerlich dieses Statement von einer Nischen Firma.
Aus meiner Sicht sind SD Karten in Smartphones SEHR WOHL WICHTIG.
Punkt1: Ich möchte meine privaten Daten nicht überall im Netz verteilen und bestimmte Daten auf einem Smartphone eben nur für mich verwalten ( und JA, das geht sehr wohl )
Punkt2: Da es derzeit leider in Europa noch keine vernünftig bezahlbare mobile Datenflat > 5 GB gibt, scheidet die Option mit der ständigen Benutzung der Cloud völlig aus. Das Datenvolumen wäre bei derzeitigen Volumen nach der Hälfte des Monats verbraucht und mit 56k Bandbreite muss ich nichts VON und ZUR Cloud bewegen.
Punkt 3: Gerade beim Thema Cloud bieten die nahestehenden Anbieter in Punkto Sicherheit nicht das was eigentlich Grundvoraussetzung ist !
Eine vernünftige End to End Verschlüsselung kann ich SUCHEN.
Zuvor Verschlüsselte Container die ich zwar uploaden kann, werden entweder nicht unterstützt oder die Synchronisierung kann damit überhaupt nicht umgehen.
Von daher ist einfach ein WITZ so eine Meinung auf die breite Masse zu legen.
Oder umgeht Xiaomi damit den nächsten FAIL mal wieder einen Marge Smartphones mit Virus auf der SD Karte in den Handel zu bringen??
Wer das gern möchte und wem die genannten Dinge nicht relevant sind, der kann sich gern ein Nexus kaufen oder das Ding mit dem Apfel drauf.
Xiaomi als Nischen Firma zu bezeichnen ist ja wohl der blanke Nonsens. Die sind in China die Nummer eins und weltweit unter den Top 5. Die Top 5 heißen Samsung, Apple, Huawei, Oppo und Xiaomi, als 3 Chinesen unter den Top Five.
Aber zum Thema, Apple verzichtet auch auf SD-Karte , aber denen wird es wohl nachgesehen , sind ja auch Apple
Xiaomi hat noch nie ein Smartphone mit Virus auf den Markt gebracht, wenn dann ist eine Händler ROM geflasht, deshalb sperrt Xiaomi auch den Bootloader, aber die Händler schaffen es trotzdem ihren Mist drauf zu machen.