Bereits bei der Vorstellung von Windows 10 hatte Microsoft angegeben, dass Windows 7 und Windows 8.1 User kostenlos auf Windows 10 aktualisieren können im ersten Jahr nach der Veröffentlichung. Klasse Sache wie ich finde und ich denke, dass allein dadurch Windows 10 schnell Verbreitung findet.
Nun geht Microsoft sogar noch einen Schritt weiter. Denn auch Piraterie-Versionen von Windows 7 und Windows 8.1 sollen das kostenlose Upgrade bekommen. Eine Überprüfung der Legalität der Lizenz soll beim Upgrade nämlich nicht stattfinden.
Microsoft gibt den Kampf gegen Raubkopien somit auf, denn schon seit XP läuft man hier eh nur hinterher.
Doch der wirkliche Grund dürfte eigentlich nur der sein, dass man Windows 10 pushen will und schnellstmöglich auf zahlreichen Rechnern wiederfinden möchte. Kann man letztlich auch nachvollziehen und außerdem werden Zusatzfeatures ja auch weiterhin kostenpflichtig bleiben.
Was haltet ihr von diesem Schritt von Microsoft?
[Update] Microsoft hat nun ein Statement abgegeben in dem klargestellt wird, dass eine nicht richtig lizenzierte Version auch nach dem Update auf Windows 10 eine nicht richtig lizenzierte Version bleiben wird.
[stextbox id=“zitat“]
The consumer free upgrade offer for Windows 10 applies to qualified new and existing devices running Windows 7, Windows 8.1 and Windows Phone 8.1. Some editions are excluded from the consumer free upgrade — including Windows 7 Enterprise, Windows 8/8.1 Enterprise, and Windows RT/RT 8.1. Active Software Assurance customers in volume licensing have the benefit to upgrade to other Windows 10 enterprise offerings.
We have always been committed to ensuring that customers have the best Windows experience possible. With Windows 10, although non-Genuine PCs may be able to upgrade to Windows 10, the upgrade will not change the genuine state of the license. Non-Genuine Windows is not published by Microsoft. It is not properly licensed, or supported by Microsoft or a trusted partner. If a device was considered non-genuine or mislicensed prior to the upgrade, that device will continue to be considered non-genuine or mislicensed after the upgrade. According to industry experts, use of pirated software, including Non-Genuine Windows, results in a higher risk of malware, fraud (identity theft, credit card theft, etc), public exposure of your personal information, and a higher risk for poor performance or feature malfunctions.
[/stextbox]
Das überrascht mich jetzt wirklich. Sieht man aber, dass Microsoft das Geld mit Zusatz (Skype, OneDrive Office 365…) und Lizenzen (OEM) erwirtschaften will.
und durch denn kauf eines neuen pcs da sich diese kostenlose windows 10 lizenz ja nicht auf einen neuen pc übertragen lässt
Woran wird denn diese Lizenz festgemacht? An der Hardwarekonfiguration des PC?
Ja an der Hardware wie den sonst?? Wurde glaube ich schon mal geschrieben, das win 10 gratis ist ein jahr auf der selben Hardware.
Anders gesagt, du hast ein Jahr Zeit um kostenlos umzusteigen.
Raubkopierer belohnen? naja…
aber was macht man nicht alles für den Machterhalt…
1 Jahr Zeit zu testen welche Programme und Hardware mal wieder inkompatibel sind zu Windows 10.
Arg Raubkopierer per Nägel an eine Wand Nageln und jeder Software Käufer darf verfaultes werfen. ^^
Also bei mir läuft Windows 10 hab keine 20 jährige Hardware Software wegen Geizikeit wo schon seit 13 jahren keinen Support mehr haben. Ist da jetzt MS Schuld und muss auch noch 100 Jährige Software und Hardware unterstützen. ^^ (Ist schon Scheibe von Bösen MS das mein Intel 386sx nicht mehr läuft unter Windows 10. ironie
)
Ich finde gut das sie Zöpfe abschneiden, ich hab auch gehofft das mit Win 10 auch endlich nur noch eine x64 Version Giebt, wie es mit dem dem Server 2008r2 geschah.
Blogbeitrag hat ein Update erhalten….
Danke moinmoin für den Hinweis.
Aber eigentlich kann MS im Stillen froh sein über Raubkopien. Der Hauptumsatz sind Firmen und die Raubkopien sorgen für weitere Verbreitung etc. Und wenn die Raubkopierer älter werden… Es geht um Marktanteile. Und das sind abstrakte Zahlen