Windows Phones hatten früher mit dem exklusiven Offline-Kartendienst HERE von Nokia ein tolles Alleinstellungsmerkmal. Nicht zuletzt wegen des Verkaufs der Mobilgeräte-Sparte an Microsoft haben sich die Entwickler von der Plattform abgewendet. Erst war HERE Maps nur für Samsung-Smartphones verfügbar, dann für alle Android-Geräte und jetzt auch (wieder) für iOS.
Die kostenlose App bietet Karten von mehr als 150 Ländern inklusive Navigation, Verkehrsinformationen und eigentlich alle anderen Features einer guten Karten-App.
Zumindest die Oberfläche scheint aber ein billiger Android-Abklatsch zu sein und orientiert sich kaum an Apples vorgaben. Testen dürfen wir die App übrigens noch nicht – bei Apple hat wohl jemand den Stecker gezogen. Sobald der Store wieder online ist, funktioniert auch der Link wieder. Für alle, die auf Offline-Karten stehen sicher einen Blick wert. Die hauseigene Karten-App von Apple ist ansonsten aber auch alles andere als schlecht.
Mal eine Frage, machen Offline Karten noch Sinn ? Das Angebot an Datenvolumen wird größer und günstiger, Maps von „G“ bieten blitzschnell
alles was man möchte … einzig, der Stromverbrauch !
Und damit Here schneller reagiert braucht man auch
eine Datenverbindung
Offline-Karten dienen letzlich nur dazu, wenn man keine Netzabdeckung oder schlechten Empfang hat.
Viele Tablets haben auch kein Mobilfunk. Als ich noch kein richtiges Smartphone hatte, bin ich damit recht zuverlässig im Ausland zurecht gekommen.