Vor ein paar Tagen hat Microsoft die eigentlich recht erfolgreichen Quartalszahlen für das Weihnachtsgeschäft verkündet: Der Umsatz stieg um 8 Prozent auf 26,5 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und der Gewinn fiel nur etwas auf 5,86 Milliarden US-Dollar. Für ein Unternehmen, dass sich gerade in einem gewaltigen Umbruch befindet, sind das schon sehr positive Zahlen.
Das Geld kommt mittlerweile weniger über Windows-Lizenzen rein; stattdessen kommt die Surface-Sparte langsam in Schwung, man schließt massenhaft Office-Abos ab und neuerdings verkauft Microsoft sogar Smartphones. 10,5 Millionen waren es im vergangen Quartal – ein neuer Rekord! Und was macht Apple im gleichen Zeitraum? Dort bringt man etwa sieben Mal so viele Smartphones an den Mann und die Frau – konkret waren es 74,5 Millionen Geräte. Mit etwas Glück und einem erneut sehr schwachen Samsung-Quartal könnte Apple sogar die Marktführung übernehmen. Hinzu kommen 21,4 Millionen iPads und 5,5 Millionen Macs. Insgesamt wurden bisher übrigens über eine Milliarde iOS-Geräte verkauft. Ab April wird die Apple Watch auch noch hinzukommen.
Durch die großen Stückzahlen kommt natürlich auch ein sehr hoher Umsatz von 74,6 Milliarden US-Dollar am Ende raus. Die hohen iPhone-Preise brachten Apple dabei (mithilfe von Steuerschlupflöchern) einen Reingewinn von 18 Milliarden US-Dollar. Das ist der höchste Gewinn eines Unternehmens innerhalb von drei Monaten überhaupt. Insgesamt sitzen sie dort jetzt auf einem Geldberg von 178 Milliarden US-Dollar.
Apple solte MS aufkaufen.
Interessant wird es bei Apple’s Marktanteilen in diversen Ländern, danach würde ich „D“ als armes Land einstufen.
Apple ist seit 2011 tatsächlich wieder die Nummer 1 im Smartphone-Markt. Samsung hat heute Nacht ganz zufällig genau die gleichen Verkaufszahlen bekanntgegeben – trotz erheblich günstiger Geräte.