Microsoft hat gestern interessante Zahlen zum Downloadverhalten und vielen weiteren Indikatoren vom Windows und auch Windows Phone Store bereitgestellt.
Hier im Bild zu sehen ist das Downloadverhalten von Apps je nach Land zu erkennen. Links der Windows Store in 242 Märkten. Rechts der Windows Phone Store mit 191 Märkten. Und wie man sehen kann, ist hier Deutschland nur unter ferner liefen zu finden.
Beim Windows Phone ist interessant, dass 71% der Handys mit bis zu 512 MB Ram den Store und damit die Downloads „beherrschen“. Nur 29% der Geräte haben mit mehr als 512 MB einen Download im WP Store getätigt. Dass zeigt, dass die High-End Geräte immer noch nicht wirklich den Markt und damit die Kunden erreicht haben.
Nei den Download-Kategorien kann man gut erkennen, dass nach den Games auf dem PC erst einmal eine ganze Weile nichts kommt. Auch kein wunder, denn auf dem PC werden Tools, Musik/Video usw. als Programm installiert und nicht als App. Aber das wird sich wohl auch mit Windows 10 nicht ändern. Der verschwindend geringe Anteil an App-Downloads kommt wohl nur durch Neugierige und Windows RT Nutzer.
Anders beim Windows Phone. Da ist man auf Tools angewiesen. Und dementsprechend ist die Downloadrate dort auch um einiges höher.
Mehr dazu auf blogs.windows.com/
[…] […]
Wer will schon ein highend handy mit WP schrott system?