Gestern hat Microsoft die OneDrive App für das Windows Phone auf die Version 4.5.0.0 aktualisiert.
Dort hat sich gegenüber der 4.4 vom 28.Oktober doch so einiges getan. Die UI wurde noch einmal überarbeitet. Kann man gut erkennen wenn man sich die Bilder der 4.4.0.0 anschaut.
Aber das war noch nicht alles. Microsoft hat die App noch weiter aufgerüstet. Denn nun gibt es auch:
▪ Eine Ansicht zum Anzeigen aller Fotos
▪ Suche nach Updates für private und Geschäftskonten
▪ Ansicht zum Anzeigen der mit Ihnen geteilten Elemente und der zuletzt angesehenen Elemente für Geschäftskonten
▪ Zugriff auf Ihren Papierkorb, damit Sie private und geschäftliche Elemente anzeigen und wiederherstellen können
▪ Eine neue Seite zum Anzeigen von Eigenschaften privater Dateien
▪ Leichter Zugriff auf Appbewertungen vom Einstellungsmenü aus
Kann man nicht meckern. So ist die App sehr übersichtlich geworden, wie ich es einschätze.
Die Frage nach dem Sinn des Hamburger-Menüs bleibt natürlich noch: Wozu mit dem Finger nach oben greifen, obwohl die paar Optionen auch in dem 3-Punkte-Menü unten Platz gehabt hätten? Da geht’s weniger um Ästhetik, sondern darum, dass unten platzierte Befhle mit einer Hand/Finger besser zu erreichen sind. Aber sonst: ja, sieht hübscher aus!
Microsoft will wohl die Nutzer von Windows Phone schon auf die Bedienung von Android-Apps vorbereiten.
Willst Du uns Angst machen?
Spätestens seit folgender Änderung dürfte doch klar sein, wohin die Reise geht: http://www.deskmodder.de/blog/2014/12/03/im-task-manager-von-windows-10-erscheint-nun-wow-und-nicht-32-bit/
Keine Ahnung, was ich davon halten soll?! Spontan bin ich so was von dagegen, aber naja!
Ok, ein erster Gedanke: Wenn MS sein Ökosystem kaputtkriegen will, dann bitte sehr – wozu die ganzen Universal Apps, wenn es doch ausreichen würde, eine Android App zu schreiben, die dann auf allen Geräten läuft? Wenn wirklich MS so was umsetzen sollte, dann hoffe ich, dass nur handverlesene Apps auf einem Windows Phone installierbar sind, also jene, von denen MS glaubt, man müsse sie unbedingt haben: GMail oder GoogleDrive zum Beispiel!
Das wären dann aber vermutlich die letzten, die Google dazu zulässt…
Ich glaub nicht an Android Apps auf WPs. Aber dass MS sich nicht an die eigenen Design-Richtlinien hält, ist ja auch nichts neues (Blaue Kachel bei Skype usw.).
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Es würde keinen Sinn machen! Kann es aber sein, dass MS sein Konzept von Universal Apps erweitert und die schnelle Portierung von Androis-Apps auf Windows ermöglicht?
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Das denke ich eher, dass die Portierung im Vordergrund steht. Alles andere ergibt keinen Sinn.