Oppo ist ja so langsam dafür bekannt ein Smartphone anzubieten, welches das dünnste der Welt ist.
Mit dem Oppo R5 haben sie es einmal wieder geschafft. Es ist nur 4,85mm dick und hat für ein Mittelklasse-Handy eine bemerkenswerte Hardware zu bieten.
▪ Display: 5,2 Zoll AMOLED mit 1920x1080px Full HD
▪ CPU: Qualcomm Snapdragon 615 Octa Core 1.5GHz Cortex-A53 und Adreno 405 GPU
▪ Ram: 2 GB
▪ Speicher 16 GB ohne Erweiterung
▪ Kamera hinten: 13 MP Sony IMX214 für bis zu 64 Megapixel Bilder.
▪ Kamera vorne: 5 MP
▪ Batterie: 2000 mAh
▪ Oppo Color OS 2.0 basierend auf KitKat 4.4
▪ ▪ Bluetooth 4.0, 4G LTE, 148,9 x 74,5 x 4,85 mm, 155g
Einige werden jetzt sicherlich gleich an das iPhone 6+ denken, von wegen biegen. Aber das ist (noch) nicht der Nachteil vom Oppo R5. Denn Kopfhörer mal locker per Stecker anstöpseln ist nicht. Das Smartphone ist für so einen Anschluss einfach zu dünn und man muss auf Bluetooth oder microUSB Adapter umsteigen, um Musik hören zu können.
Auch die Kamera schaut ein klein wenig hervor. Wobei das noch nicht einmal ein Nachteil ist. Es sieht nur na ja komisch aus.
Das Oppo R5 in Grau, Silber und Gold soll noch im Dezember für ca. 499$ erscheinen.
Man kann nur gespannt sein, wie dünn die nächste Generation wird.
Bilder und Quelle: engadget.com
Die Konstrukteure haben doch einen am Keks! Da wird am Kunden vorbeikonstruiert – und viele kaufen das auch noch.
Fehlt bei den Kunden das technische Verständnis? Mann, das müßte doch jedem klar sein: so´n Teil liegt nicht nur auf dem Tisch und sieht gut aus, das nimmt einer mit und in die Hand.
Von der Steckerfummelei ganz abgesehen – ich muß das doch gescheit „packen“ konnen. 10 mm dick, stabiler und ein gescheit großer Akku, aber neee…
Die nächste Generation kann dann ein Kind mit einer Hand zerknicken:
„Kuck mal, Papa – ich hab dein Smaatpone zerknickt! Ist das jetzt ´putt?“
Na, der wird sich freuen.
Dieser Trend hat aber auch etwas gutes: Die fummeligen Stecker und Kabel verschwinden nach und nach. Bei den Notebooks wird das auch mal Zeit. Musik hören ohne Kabel, Laden ohne Kabel und Datenübertragung ohne Kabel ist schon was feines.
10 mm dick, stabiler und ein gescheit großer Akku
Wäre dann ein Lumia 920 zum Beispiel
Tjaaa – wenn das alles so fix und gut ginge wie mit Kabel…