Apple scheint mit seinen beiden neuen iPhones offenbar genau ins Schwarze getroffen haben: Selbst im stark von Android geprägten Deutschland konnte der Anteil an verkauften iPhones im September auf etwa 28 Prozent verdoppelt werden. Dabei begann der Verkaufsstart erst am 19. September – also gegen Ende des Monats.
Laut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sank der Anteil an neuen Smartphones aus dem Hause Samsung im Gegenzug auf nun nur noch 37 Prozent. Auch Microsoft konnte mit seinen Lumia-Smartphones im September keine Marktanteile gewinnen und dümpelt bei 8 Prozent vor sich hin.
Zudem stieg auch die Gesamtzahl der verkauften Smartphones gegenüber September 2013 in Deutschland um 300.000 Geräte auf 2,3 Millionen Geräte.
Quelle: Focus
Apple der Fels in der Brandung – was auch passiert, die Kunden sind absolut schmerzfrei
Samsung und der Bauchladen – der Wohlstand kehrt den Plastik Verwandten den Rücken