Peter ist der „Bastler vom Dienst“. Er hat schon so einiges für den Desktop gezaubert.
Ob Windows XP in Windows 8.1 verwandeln, oder auch das Yosemite OSX notification center für Windows XP bis Windows 8.1. Alles bisher mit Avedesk erstellt.
Vor ca. einem Monat bekam ich auf deviantArt eine Nachricht von Peter, dass er nun unbedingt einmal Samurize ausprobieren will. Nach ein paar kleinen Hilfestellungen hat er sich an die Arbeit gemacht und mit Samurize eine Yosemite Finderbar für Windows XP, Vista, 7, 8.x und auch Windows 10 erstellt.
Diese obere Leiste, die man ja von OSX her kennt, ist voll funktionstüchtig und verlinkt.
Dabei musste Peter nun Abstriche machen, denn unter XP werden einige Verlinkungen ins Leere laufen.
Aber typisch für Peter, es ist ein liebevoller Nachbau der Finderbar.
Die Dockleiste unten ist RocketDock.
Hier im letzten Bild seht ihr alles zusammen.
Oben Samurize. Rechts ist das Notification center mit AveDesk erstellt. Unten wie schon erwähnt die Dockleiste mit RocketDock und links seht ihr den OSX Yosemite Music Player mit CDArt erstellt.
Auch wenn viele vielleicht sagen, „boahh viel zu viele Programme“. Kann man nur sagen, dass sind alles kleine Tools, die die heutigen CPUs in keiner Weise belasten. Und wenns hübsch aussieht, macht man das gerne. Oder?
Alle Infos dazu:
▪ deviantart.com/art/OSX-Yosemite-finderbar-for-all-Windows-OS
Weitere Infos:
▪ Samurize unter Windows 7 und 8 installieren
▪ Samurize unter Windows 10 installieren
▪ Tutorials für Samurize
▪ Samurize Forum
Und hier noch die einzelnen Videos dazu:
Sieht super aus – fast wie bei mir am Mac – klasse!
1) Wer XP in in 8.1 verwandelt, der muß aber nicht nur liebevoll, sondern auch ziemlich schmerzfrei sein…
2) Ich kann mich (noch?) nicht entschließen, Lion gegen Yosemite zu tauschen. Obwohl man „dark“ stellen kann – da sieht die Taskleiste oben schon eleganter aus. Aber das hab´ ich mit einem Tool in Lion auch.
Einigesvieles wird aber nicht mehr funktionieren, evtl. sogar USB-Overdrive. Und das ist unverzichtbar, um die Maus (eine richtige, nicht die Magic…) schnell zu stellen.
Vielleicht erleidet Yosemite (heruntergeladen ist es schon) das gleiche Schicksal wie Mavericks – das habe ich sörgfältig aufbewahrt, um es dann vorige Woche zu löschen.
Bevor der Herr Gumfuzi nun schreit: „Aber Hugo, das kann man doch nicht, da muß man doch…“ – ich benutze den iMac igenwillig, grins!
Keinesfalls so, wie die lieben Apples sich das denken. Andere lümmeln sich beim TV auf dem Sofa und haben in jeder Hand ein Tablet, ich sitze korrekt-lässig im Schwingsessel. Da es etwas unbequem wäre, den iMac auf den Schoß zu nehmen, steht er auf einem Höckerchen vor mir.
„Machen“ tu ich allerdings damit ungefähr das, was andere mit dem Tablet tun – und das kann mein angepaßtes Lion noch prima.
Ich würde glaube ich einen älteren Mac auch nicht updaten wollen. Nicht, weil das neue System schlecht ist, sondern weil ich wie bei den iOS-Geräten davon ausgehe, dass alles nicht mehr 100% rund läuft.
So sehe ich das auch. Mein iMac würde Yosemite schon noch stemmen, grins. Aber ich benutze den eben „speziell“ und komme damit gut zurecht.
Mein Focus liegt aber auf Windows. Auch, weil ich da für gleiches Geld stärkere Hardware bekomme und sie zudem ziemlich frei wählen kann.
Mit OS X als Haupt-OS kommt nur jemand gut zurecht, der sich sehr viel mehr auf alles, was mit Apple zusammenhängt einläßt, als ich es bereit bin.
Ich sehe das etwas pragmatisch: ob OS X, Windows oder Linux – man kann mit jedem dieser OS im Prinzip alles machen, was nötig ist. Und für mich ist Win eben die Lösung, die für mich am besten paßt.
Deswegen habe ich eine „Win-Landschaft“ bei mir zu Hause, ohne nun alles supertoll zu finden, was MS so treibt. Aber (auch) die Deskmodders versorgen einen ja mit Geheiminfos, wie man ab/an Win überlistet.
neinein, „müssen“ tut man gar nix (ausser am Lebensende in die „Schatulle“ hüpfen *g*), da brauchst du sicher keinen „Schrei“ von mir befürchten
Ich sehe das auch so, jeder soll das OS nehmen, welches einen glücklich macht. Ich war mit Win8 nicht glücklich, darum kam statt dem PC ein iMac. Auch wenn ich den pesrönlich nicht mehr missen möchte, verstehe ich jeden, der mit Win8 etc. glücklich ist.
Es kommt eben – wie du schon geschrieben hast – immer auf den Zweck an.
Nö, nö – mit Win8 bin ich bestimmt nicht glücklich, grins. Ich seh das schon, ich muß die „Landschaft“ kurz erläutern:
Haupt-Schreibtisch
Haupt-PC – Win7-64 – 3×24″ 1920×1200
Zweiter PC – Win7-64 – 2×24″ 1920×1200
Neben-Schreibtisch
ThinkPad – Win7-64 – 1600×900
Dritter PC – Win8.1-32 – 1x 24″ 1920×1200 + 1x 19″ 1280×1024
vor dem Fensehsessel
iMac – Lion – 1920×1200
Das ist alles LAN-verkabelt, mit einem NAS verbunden und steht im Wohnzimmer.
————-
Weil ich Win8.xxx eben nicht so doll finde, läuft das nur auf dem 3. PC so „nebenher“ – auf den anderen ist Win7. Wenn Win10 fertig ist, werde ich mir eine Vollversion gönnen, die kommt auf den Haupt-PC. Beim 3. PC kann ich sicher günstig von 8.1 > 10 hoch.
Wahrscheinlich werde ich den zweiten PC auch auf Win10 umstellen, je nachdem „wie viel kostet“ notfalls auf dem Umweg über Win8, da habe ich noch einen Key in Reserve.
Das hat eigentlich nichts mit schmerzfrei zu tun.Es geht nur um die Herausforderung es möglich zu machen.Der Spass liegt im bewältigen der Aufgabe, nicht im Ergebnis.
Ansonsten Thema verfehlt. Leider.
Genauso sehe ich es auch, Peter. Die Herausforderung ist das spannendste daran und die Fähigkeit so ein Programm zu „überlisten“, es doch so anzuzeigen, wie man es will.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen Jürgen.:)
…wenn mal mal auf Facebook schaut, kann man lernen, dass der Peter Rollar mittlerweile Mitglied einer gewissen rechtsextremen Partei ist und gegen Andersdenkende wettert…interessant, dass es auch mal ein leben vor dem Hass gab.