Ich selbst nutze Internet und Telefon mittels Kabel Deutschland und bin grundsätzlich zufrieden. Beim Download gibt’s nun schon länger die maximale Geschwindigkeit von 100 Mbit/s. Im Rahmen der IFA hat Kabel Deutschland nun angekündigt, dass man ab November in ersten Städten 200 Mbit/s anbieten wird.
Leider wurden aber keine Angaben zur Uploadgeschwindigkeit gemacht, denn gerade hier muss auch Kabel Deutschland in Zeiten von Cloud und Co. nachbessern.
Mit dem neuen Angebot will man natürlich weiter die Telekom unter Druck setzen mit ihren neuen Angeboten per Vectoring.
Starten wird man in Koblenz, Saarbrücken und Wilhelmshaven. Der neue Dienst kostet 20,-Euro mehr gegenüber dem 100er Anschluss. Es bleibt abzuwarten, ob endlich auch der Upload deutlich aufgestockt wird.
Quelle: Kabel Deutschland
Ich laß´ mir keinen Zwangsrouter aufdrücken, und ich will Call-by-Call nutzen (können). Deswegen bleibe ich bei VDSL 50 von der Telekom, bis sie mehr anbieten. Um 47000 kommen runter, um 7500 gehen rauf.
Das Kabel von Kabel D liegt bei mir, ich benutze es aber nur fürs Fernsehen. Für die ~ 25 HD-Sender zahle ich 4,-/Monat, die langen mir aus. Der „Kabelanschluß an sich“ ist in den Nebenkosten enthalten.
Vor einiger Zeit ist in der Nähe ein Blitz in deren Verteiler eingeschlagen – Samstags frühabends. ICH konnte nur nicht fernsehen, aber telefonieren und ins Net. Andere konnten (außer Handy) „gaanix“, bis Montag gegen Mittags.
Nie alles aus einer Hand!
Unitymedia verlangt nzusätzliche 10,-€ monatlich, um den Upload auf 10 zu heben. Da wird Kabel Deutschland vielleicht auf die gleiche idee kommen
Soviel ich weiß, muß man auch bei Kabel D einige €u´s/Monat dafür löhnen, das daß WLAN im Router aktiviert wird – selbst ich brauche das ab und zu (bei mir ist alles verkabelt, aber z.B. für den Kindle, mit Kabel an Rechner ists mir zu fummelig).
Nee – da bezahle ich lieber gleich ein bißchen mehr bei der Telekom. Ich habe zwar deren Router gemietet (W921V) – ich MUSS das aber eben nicht. Ich könnte ihn innert 7 Tagen kündigen und mir z.B. ein Fritz-Dingen ranhängen, wenn ich nur wollte.
Kabel D vergibt doch keine Zwangsrouter !! Bin selber Kunde und hab nur das Standard Kabelmodem und dahinter nen Router meiner Wahl . Ich bin mit meiner 32MBit Leitung bisher immer ganz zufrieden gewesen. Selbst jetzt, wo noch die 100 MBit bei Kabel das Highlight sind, höre ich von den verschiedensten Kunden, dass diese nur sehr selten erreicht werden können. Wie woll das denn dann erst bei 200 Mbit werden ?
Wenn die 100Mbit wenigstens stabil wie die 32er und 50er wären , würde man dem auch glauben aber wenn ich schon von Problemen bei den 100er lese, dann sind 200Mbit in der Kabel Werbung irgendwie “ Kalter Rauch“
PS: Für die WLAN Funktion musst du nur zahlen wenn du das Kabelmodem direkt als Standalone betreibst. Da man diesen aber so gut wie kaum konfigurieren und verwalten kann, sollte das sowieso keine Norm sein.
Dahinter kannst du dir doch Problemlos einen Router mit WLAN Funktion hängen den du völlig kostenfrei aktivieren kannst
@Chris
So hab ich das auch gemacht. Kabelmodem und dahinter meine Fritz!Box 3370.
@ Mike
ja siehst ;-), das mein ich ja . Es gibt zum Glück bei Kabeldeutschland keinen Routerzwang.
Gab es noch nie und denke ich mal wird es bei Kabel/Vodafone auch nicht geben.
Selbst bei O2 brauch man das nicht.
Ich bleib´ trotzdem bei der Telekom – und wenn´s nur wegen dem Call-by-Call ist – oder weil ich es eben so will. Wenn man bei ähnlichen Leistungen richtig was sparen könnte, dann würde ich nachdenken. Aber für ein paar Eu/Monat nicht.
Außerdem will ich meine schönen E-Mail-Adressen behalten, ohne Klimmzüge zu machen und dann doch nicht…