Die 64-Bit-Version von Googles Webbrowser Chrome hat einen neuen Entwicklungsstand erreicht und befindet sich nun schon in der Beta-Phase für Windows. Apple-Nutzer kommen aber ab sofort auch durch die kürzlich veröffentlichte Developer-Version in den Genuss eines kleinen Geschwindigkeitsschubes. Laut Google verarbeitet der 64-Bit-Browser Grafik- und Multimediainhalte etwa 25 Prozent schneller als sein 32-Bit-Pendant. In der Realität macht das aber aufgrund der hohen Rechenleistung der Computer und der schnellen Internetleitungen meist keinen spürbaren Unterschied.
Probleme soll es hin und wieder mit bestimmten Erweiterungen – insbesondere Flash – geben. Die Beta-Version von Google Chrome kann übrigens im Gegensatz zur Canary-Build nicht parallel zur letzten stabilen Version genutzt werden und ist daher nur professionellen Testern zu empfehlen.
[stextbox id=“update“] Download Google Chrome Beta x64
Chrome Beta x64 für Windows: DOWNLOAD
Chrome Developer x64 für OSX: DOWNLOAD[/stextbox]
Muss man die 64-Bit-Version eigentlich selbst installieren oder bekommt man seine 32-Bit-Version automatisch auf 64 Bit aktualisiert, wenn man ein entsprechendes OS hat? Ich spreche hier von dem Update der stable-Version.
Eine durchaus berechtigte Frage… Ich denke aber eher nicht, dass das Ganze über das Auto-Update kommt. Das würde ja fast einer Neuinstallation entsprechen möglich ist aber alles.
Wir werden euch aber auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald die stabile Version in Sicht ist.