Am 3.Juni 2009 war es soweit. Microsoft hat seine Suchmaschine Bing ins Rennen geschickt. Sicherlich hat Bing nicht die Zugriffsraten wie Google, aber Bing hat es geschafft in den fünf Jahren die Dienste von Microsoft in der Bing-Suche zu bündeln und damit für Windows-Nutzer attraktiv zu machen.
Aber das ist noch nicht alles was Bing kann. Denn Bing hat als Suchmaschine einen anderen Charme wie andere Anbieter. Nämlich das täglich wechselnde Hintergrundbild, welches auch als Wallpaper heruntergeladen werden kann.
Wer sich die schönen Bilder noch einmal anschauen, oder sogar herunterladen möchte, kann dies über diese Seite bing.com/gallery tun.
Wie Microsoft (speziell Stefan Weitz, Microsoft senior director of search) nun bestätigte, wird Bing nun auch die Standardsuche im neuen OS X 10.10 werden. Klingt im ersten Moment etwas komisch, denn Apple und Microsoft…? Eine „Vernunftehe“ würde ich es nennen. Microsoft hat so die Möglichkeit höhere Zugriffsraten mit Bing zu erzielen und Apple kann sich von Google abgrenzen. Denn für beide ist Google ein Konkurrent, den man durch solche Aktionen in die Schranken weisen möchte.
Aber nichtsdestotrotz: Happy Birthday Google Bing
Die ganze Geschichte von Bing könnt ihr hier nachlesen: bing.com/
(via)
„Aber nichtsdestotrotz: Happy Birthday Google“
Hihi.
Bei mir ist Bing inzwischen als Standardsuche in Google Chrome eingestellt. Lediglich die Suche von Orten ist Mist. Wenn man eine Adresse eingibt und dann auf Karten klickt, bekommt man die Adresse nicht direkt auf der Karte angezeigt. Das kann Google besser.
Für mich kommt das nicht überraschend und ist eigentlich ein konsequenter Schritt. Schließlich nutzt Siri Bing ja auch schon etwas länger. Persönlich würde ich aber weiterhin Google bevorzugen.
Mal sehen, ob mein iMac Yosemite noch stemmt – dann könntewürde ich updaten, dunklere Sachen sind schon mal nicht übel. Aber das erfahr´ich früh genug – Kosten fallen ja nicht an.
Ich persönlich benutze fast nur noch bing. Mir gefallen die Karten deutlich besser, gerade die Satellitenbilder sind deutlich höher aufgelöst.
Aber wieso steht im Text „Happy Birthdy Google„?? Und der Satz „Denn Bing einen anderen Charme als Suchmaschine wie andere Anbieter“ kommt mir auch komisch vor.
Hab es mal ausgebessert.