Da hat sich Curved ja mal so richtig ausgelassen und das klassische Design einer Rolex mit der Technik von iOS verbunden.
Ich muss gestehen, diese „Wearables“ als Pulsmesser oder Uhr mit Verbindung zum Smartphone haben mich bisher nicht vom Hocker gerissen. Aber das klassische Design mit der neuesten Technik zu verbinden hat schon was oder? Gut, das Facebook- und Twittericon hätte nicht sein müssen, aber ansonsten sehr elegant und praktisch gestaltet.
Auf der Webseite von Curved schreibt man:
[stextbox id=“zitat“]
Wir sind uns sicher: Wenn Apple eine Smartwatch auf den Markt bringt, dann überzeugt sie nicht nur technisch, sondern auch optisch. Während Uhrenhersteller Swatch schon jetzt die Krallen gen Cupertino ausfährt, würde sich eine andere Traditionsmanufaktur für Chronographen hervorragend anbieten, um das typische, puristische Design der Apple-Produkte auch aufs Handgelenk zu übertragen: Rolex.
[/stextbox]
Und hier das Video:
Quelle: curved.de
(via)
Wow, sehr elegant. DEN Preis möcht ich nicht wissen. Aber es würde immer welche geben, die sich das zulegen würden.
Mir wäre ja eine quadratische Smartwatch lieber…
1) der „8. Windows User“ hat recht: für einen (analog anzeigende Uhr) ist rund die beste Anzeige, für ein Gerät, das „allerlei“ anzeigen soll ist quadratisch/rechteckig besser.
2) „Aber das klassische Design mit der neuesten Technik zu verbinden hat schon was oder?“
Das hat garnix – eine Rolex definiert sich nicht nur über das Aussehen, das ist ein Gesamtpaket, das Werk gehört dazu. Und das ist eben bei Rolex auch von Rolex.
Zur allgemeinen Info:
„Chronograph“ ist eine Uhr, die Stoppfunktion(en) hat
„Chronometer“ ist eine Uhr, die eine Chronometer-Prüfung absolviert hat. vereinfacht ausgedrückt:
eine Armbanduhr gängiger Größe (Werkdurchmesser größer 20 mm) darf am Tag zwischen – 4 s und + 6 s falsch gehen, dann ist sie innerhalb dieser Norm.
[…] Quelle Curved […]
auf die Idee mit der Rolex bin ich heute Nacht auch gekommen ich brauche so etwas als Siri sprach ein und Ausgabe das wäre interessant